RB Celle – Uetze – Peine – Braunschweig

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Mit dieser Linie möchte ich die niedersächsischen Städte Celle (70.000 Einwohner) und Peine (50.000 Einwohner)  und Braunschweeig miteinander verbinden.

Auf Linieplus bestehen bereits Vorschläge, welche sich in diese Richtung orientieren. Der Vorschlag von Tramfreund94 sieht eine Direktverbindung von Braunschweig nach Celle vor. Allerdings finde ich hier die Trassenführung über Hänigsen unglücklich, da Hänigsen 1.) eher nach Hannover orientiert ist und per Bus auch gute Anbindungen an die S-Bahn in Burgdorf bestehen und 2.) mit Nienhagen, Wathlingen und Bröckel rund 14.000 Einwohner liegen gelassen werden.
Ein anderer Vorschlag von Linus S sieht einen RE von Celle nach Braunschweig vor, der auch Peine anbindet.
Allerdings halte ich die bisherige Anbindung über den Umstieg in Lehrte für ausreichend. Zudem wäre es hierbei ebenfalls problematisch, dass einige Ortschaften mit gutem Einwohnerpotenzial liegen gelassen werden. 

Mein Vorschlag orientiert sich an der alten Trassenführung Celle – Plockhorst und Plockhorst – Peine. Problematisch wird es jedoch in manchen Orten, wo die Trasse überbaut wurde. Aus diesem Grund habe ich die Haltepunkte in Bröckel, Eltze, Edemissen und Stederdorf ein klein wenig verlegt. Lediglich in Uetze besteht somit die Problematik, dass die Trasse durch bebaute Gebiete führt.
Ich habe mich bewusst für Celle – Peine und nicht für Celle – Braunschweig entschieden, da der Abschnitt Plockhorst – Wendeburg dünn besiedelt ist und man lediglich für Wipshausen (2000 Einwohner) über 15km neue Gleise verlegen müsste.

Erster Halt ist in Nienhagen mit 67000 Einwohnern, gefolgt von Wathlingen mit 6200 Einwohnern und Bröckel mit 1800 Einwohnern. Vorteilhaft dabei ist, dass Nienhagen und Wathlingen eine direktere und vermutlich etwas schnellere Anbindung nach Celle besäßen, da die Buslinie 600 zusätzlich über Adelheidsdorf und Nienhorst verkehrt.
Für Bröckel hätte dies den Vorteil, dass eine direkte Verbindung in die Nachbarorte Wathlingen und Nienhagen so wie in die Kreisstadt Celle vorhanden wäre, da die derzeitig verkehrende Buslinie 610 nur bis Eicklingen verkehrt und dort in die Linie 600 umgestiegen werden muss.
Dies würde ebenfalls zu einer Fahrzeitverkürzung von Bröckel nach Celle führen.

Der nächste Halt ist Uetze mit ca. 6000-7000 Einwohnern. Uetze ist lediglich mit Haltepunkten in Dollbergen und Dedenhausen an die RE 30 Hannover – Wolfsburg angebunden, verfügt jedoch über keinen Haltepunkt im Kernort. 
Für Uetze ergäbe sich endlich eine Direktverbindung nach Celle und Peine, welche leider aktuell im Busnetz fehlen. 
Die nächsten Haltepunkte sind Eltze (1400 Einwohner) und Plockhorst (750 Einwohner). Kurz vor Plockhorst wird die Bahnstrecke Hannover – Berlin überquert. Den Halt habe ich an der Kreuzung mit dem Meinerser Weg zentral im Ort platziert.
Kurz vor Eickenrode zweigen wir nach Peine ab und halten in Edemissen (12.000 Einwohner), ehe im weiteren Verlauf der Peiner Ortsteil Stederdorf (5500 Einwohner) erreicht wird. Im Endbahnhof Peine schlage ich die Errichtung eines dritten Gleises auf der Nordseite vor. Hierbei müsste beachtet werden, ob dies aus platztechnischen Gründen realisierbar wäre.

Gegenüber der S6 und dem Umstieg in Lehrte in die RE 60/70 ist der Fahrtzeitgewinn für die Verbindung Celle – Peine vermutlich nicht so hoch. Allerdings ziele ich mit dem Vorschlag eher darauf ab, die Landkreise Celle und Peine wieder direkt miteinander zu verbinden und einwohnerstarke Gemeinden zu erschließen. Auf dieser Strecke besteht auf rund 44km ein Einwohnerpotenzial von ca. 30.000-40.000 Einwohnern.
Zudem sei beachtet, dass Celle und Peine im Autoverkehr bestens über die B214 und B444 angebunden sind, während die Bahnstrecke komplett abgebaut ist.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

6 Kommentare zu “RB Celle – Uetze – Peine – Braunschweig

  1. Deine Trasse geht mitten durch mehrere Naturschutzgebiete und durch (mittlerweile) bebautes Gebiet (Gewerbe und Wohnhäuser) durch und hat nicht selten deutlich zu enge Kurvenradien. Hier müsstest du also dahingehend unbedingt nachbessern denn sonst ist die Trasse so definitiv nicht machbar.

    1. Die Kurvenradien sind problemlos umsetzbar, wenn man mal Openrailway einblendet sieht man nämlich, dass die Radien damals auch nicht weiter waren. So etwas lässt sich befahren, wenn auch von der Geschwindigkeit nicht optimal.
      Mit der Überbauung hast du natürlich recht.
       

      1. Damals waren die Züge aber durchwegs noch langsamer, weshalb diese engen Kurvenradien noch ausreichten. Aber heute ist es absolut kontraproduktiv, wenn man Strecken wiederaufbaut und soclh extrem enge Kurven mit vielleicht gerade mal 40-50km/h durchfahren kann. Dadurch müsste man hier immer wieder deutlich abbremsen, um überhaupt um die Kurven zu kommen bzw. gleich nur max. im zweistelligen Geschwidigkeitsbereich fahren. Dies würde eine derart lange und damit unattraktive Fahrzeit ergeben, so dass der Zug keinesfalls gegenüber dem Auto auch nur annährend wettbewerbsfähig wäre.
        Dies und weil die Trasse wie gesagt an vielen Stellen durch Naturschutzgebiete geht und auch mitten durch bebaute Gebiete, machen den Vorschlag also völlig unrealistisch. Ob er auf die Löschliste sollte, müssen die Mods entscheiden…

        1. Also ich denke nicht, dass die Strecke zu kurvenreich ist: Ein paar Kurven kann man in einer Detailplanung noch ein wenig aufweiten (z.B. Benrode, Eickenrode, Edemissen), bei anderen Kurven kann man schauen, ob man den Bahnhof näher an die Kurve verschieben kann, damit der zusätzliche Zeitverlust durch die Kurve geringer ausfällt (z.B. Bröckel, Uetze).
          Ansonsten ist die Strecke ja ziemlich gerade, sodass höhere Geschwindigkeiten möglich sind.

          Dennoch denke ich nicht, dass das Fahrgastpotential ausreicht, da Tangentialverbindungen in dünn besiedeltem Gebiet sich nur schwer rechnen.

  2. Daß diese tangentiale Verbindung bereits vor über einem halben Jahrhundert stillgelegt wurde hatte schon seinen Grund. Der Großstadtbezug fehlt und damit eine Vorraussetzung für nennenswertes Verkehrsaufkommen für eine Schienenstrecke

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.