RE9 Eltville-Frankfurt über Mainz

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der RE9 Eltville – Frankfurt Hbf wird von der HLB und der Vias betrieben. Zum Einsatz kommen dort 1440er der HLB und Flirt 1 der Vias GMBH.

Zwischen Eltville und Frankfurt nutzt der RE9 den selben Fahrweg wie die RB. Der Regionalexpress hält außerdem an den selben Station wie die RB, nur das er den Wiesbadener Hauptbahnhof nicht anfährt und damit eine Zeitersparniss von etwas weniger als 10 hat.

Wirklich lohnen tut sich diese Linie ja nicht, nur sehr wenige Fahrgäste sind deshalb mit diesem Regionalexpress unterwegs.

 

Also dachte ich mir das man den Regionalexpress statt wie bisher über Mainz Kastel und Frankfurt Höchst ihn über den Mainzer Hbf leitet und weiter über den Flughafen Fernbahnhof zum Frankfurter Hauptbahnhof. Der Halt im Mainzer Hauptbahnhof ist außerdem sehr atraktiv für Pendler aus dem Rheingau da sie, nicht mehr nach Wiesbaden fahren müssen um von dort mit der S-Bahn oder dem RB75 weiter nach Mainz zu fahren, sondern ohne von nun an ohne Umstieg in die rheinlandpfälzische Ladeshauptstadt kommen.

Ich habe den RE9 über den Fernbahnhof geleitet, da die Fahrt über Kelsterbach und durch drn Tunnel viel Zeit in anspruch nimmt. So fahren die Züge kurz nach Raunheim über den Abzweig auf die SFS Richtung Flughafen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “RE9 Eltville-Frankfurt über Mainz

  1. Bis eben galt der Vorschlag noch als „in Arbeit“, obwohl er eigentlich als fertig betrachtet werden kann. Er wirkte zwar, als wolle der Autor noch etws hinzufügen, aber nachdem er es trotz der Drohung einer Löschung nicht tat, hat er wohl kein Interesse mehr am Vorschlag. Dennoch haben sich ausreichend Admins gegen eine Löschung ausgesprochen, da der Vorschlag durchaus relativ ordentlich gezeichnet und auch begründet wurde. Deshalb habe ich ihn jetzt auf „fertig“ umgestellt. Wir wollen schließlich keine dauerhaft unfertigen Vorschläge haben.

    Es ist allerdings ein Armutszeugnis für den Autor, dass er selbst nicht in der Lage war, seinen Vorschlag als fertig darzustellen. Diese Blamage hätte er sich ersparen können.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.