Beschreibung des Vorschlags
Die Streck des RE6 (Leipzig-Bad Lausick-Chemnitz) bereitet immer wieder Probleme.
Die alten Reichsbahn Züge sind häufig überfüllt und können aufgrund der Bahnsteige länge auch nicht verlängert werden. Zusätzlich führen die alten Wagen zu Technischen Störungen und Ausfällen. Durch die eingleisige Strecke sind kleine Verspätungen schnell beide Richtungen betroffen. Ein weites Problem ist die nicht Barrierefreiheit der Züge.
Abhilfe könnte eine Verstärker Linie RE66 schaffen.
Variante A (Hier Dargestellt)
Leipzig-Chemnitz via Riesa
Der Zug fährt von Chemnitz über Riesa nach Leipzig In Riesa könnte man die Güterkurve direkt nach Leipzig nutzen, um einen Richtungswechsel zu vermeiden. Dadurch ist dann aber kein Halt in Riesa möglich.
Mögliche Halte:
Chemnitz
Mittweida
Döbeln
Riesa (Richtungswechsel) (Halt entfällt bei Nutzung der Güterkurve)
Leipzig
Fahrzeit:
Chemnitz-Riesa: 0:45
Riesa-Leipzig: 0:30 (160km/h, möglich 200km/h)
Haltezeit: 2*0:02+0:05 => 0:09
Gesamt: 1:24
Vorteile:
Express für RB45
Direktverbindung Mittweida-Leipzig
Streckenhöchstgeschwindigkeit: 200km/h
Leipzig-Altenburg-Chemnitz
Der Zug fährt Chemnitz über Glauchau, Meerane und Altenburg nach Leipzig. Ab Markkleeberg könnte man bei Kapazität direkt in den City-Tunnel fahren. Alternative wird über Leipzig Südwest gefahren.
Mögliche Halte:
Chemnitz
Glauchau
Altenburg
Markkleeberg Gaschwitz
Leipzig Bayrischer Bahnhof*
Leipzig Tief*/Hbf
*Nur bei Nutzung des City-Tunnels
Fahrzeit:
Chemnitz-Markkleeberg: 0:59
Markkleeberg-Leipzig via West 0:17
Markkleeberg-Leipzig via City 0:08
Haltezeit: 3-4*0:02 =0:06-0:08
Gesamt West: 1:22
Gesamt City: 1:15
Vorteil:
Express für die S-Bahn S5/S5X
Direktverbindung Glauchau-Leipzig
Streckenhöchstgeschwindigkeit: 160km/h
Fahrzeuge Voraussetzungen:
- Elektro-Triebwagen
- Elektro-Zug mit Steuerwagen
- mindestens 160km/h
- Barrierefrei
Optional:
- Steckdosen
- WLAN
- Fahrradabteil
Im Vergleich zum RE6, der je nach Richtung 0:59 bis 1:05 braucht, ist diese Linie etwas Langsamer, könnte aber die Kapazität der Verbindung Chemnitz-Leipzig deutlich erhöhen. Und Spätestens bei der Sperrung der Streck für die Baumaßnahmen zur Elektrifizierung könnte eine der beiden Routen genutzt werden.
Diese Idee macht aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit (+50%) nur wenig Sinn.