6 Kommentare zu “RE66 Leipzig-Altenburg-Chemnitz [B]

  1. diese linie sollte im bereich gößnitz-schönbörnchen jede station bedienen (meerane in jedem fall, event. reaktivierung dennheritz)

    aber warum einen extra zug fahren lassen? die 5x braucht doch nur in gößnitz geflügelt zu werden…

  2. Führt man die Linie durch die Stammstrecke, wäre dort denke ich ein neues Signalsystem notwendig, da dort bereits im T5 gefahren wird. Deshalb würde ich die Variante über Südwest bevorzugen.

    Wenn man schon durch den Tunnel will, sollte man aber an allen Stationen der Stammstrecke halten, um den S-Bahn-Takt nicht völlig durcheinander zu bringen.

    Ein Wenden der Linie in Hbf (tief) scheint mir aufgrund des dichten Taktes unmöglich

    1. Laut Wikipedia kann die Zugfolge im Tunnel auf 3,5 Minuten abgesenkt werden.

      Ursprünglich war vorgesehen, pro Stunde 10 S-Bahnen, zwei REs und einen ICE pro Stunde durch den Tunnel zu schicken. Beim ICE kann ich mir nicht vorstellen, dass er an jeder Zwischenstation halten sollte.

      Ein Wenden im Tiefbahnhof dürfte definitiv schwierig werden, jedoch kann der Hauptbahnhof zwar der Endbahnhof sein, von dort aus kann der Zug allerdings leer in die Abstellung fahren.

  3. Die Idee die Verbindung Leipzig – Chemnitz über Gößnitz hatte ich auch schon hin und wieder mal anklingen lassen. Sinn macht sie vor allem auch für (elektrischen) Fernverkehr bis zur Elektrifizierung der direkten Verbindung, da dieser aufgrund der Umsteigefreiheit und Minimierung der Anschlusszeit nochmal eine höhere Attraktivität bieten kann als die bisherigen Verbindungen und auch weitere Mittelstädte (Altenburg, Glauchau) neu anschließt.

    Einen RE sehe ich ein wenig zwiegespalten. Wichtigstes Kriterium für die Wahl der Verbindung ist ja meist die Fahrzeit und da ist diese Verbindung ja schon ein gutes Stück (+25%) langsamer. Ein Vorteil der Verbindung ist zusätzlich, dass es einige neue Direktverbindungen auch für dazwischenliegende Orte (z.B. Chemnitz – Altenburg, Leipzig – Glauchau) gibt. Allerdings ist deren Anzahl gegenläufig zur Fahrzeit. Gößnitz, Meerane und Hohenstein-Ernstthal würde ich aber auf jeden Fall noch mitnehmen. Und mit einer Flügelung in Gößnitz könnte man auch noch etwas Kosten sparen und eine Direkverbindung nach Halle schaffen, was ich daher unbedingt empfehlen würde.

    Bei einer passenden Eintaktung (ca. 25/35) kann ich mir das also gut vorstellen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.