RE Augsburg-Flughafen München

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Da der Münchner Flughafen im Vergleich zu anderen Städten schlecht an die Innenstadt angebunden ist, werden ja bekanntlich momentan neue Linien zum Flughafen gebaut/geführt. Bei nahezu allen ist ein Neubauabschnitt nötig (vgl. Neufahrner Spange, Walpertskirchner Spange, Erdinger Ringschluss,…). Bei dieser Alternative ist kein Neubau notwendig. Man könnte einen stündlichen RE (z.B. 440) fahren lassen. Der RE soll in Augsburg Hbf, Mering, Mammendorf, München-Feldmoching, Flughafen München halten. Eine Fahrzeit von 45 Minuten wäre machbar. Somit würden 2 Umläufe reichen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

6 Kommentare zu “RE Augsburg-Flughafen München

  1. Ich würde den Zug über Burgau und Günzburg bis nach Ulm verlängern. So bekommst du noch ein Oberzentrum an den Flughafen angeschlossen. Andernfalls könnte der Zug schlecht ausgelastet sein.

    Mit einem Halt an dem Eck der Güterumgehungsbahn beim Olympiapark könnte man zudem den BMW Campus anbinden, was sicherlich auch einige Pendler nutzen würden.

  2. Ich befürchte, für die vorgeschlagene Verbindung ist ebenfalls ein Neubau erforderlich: Ein zusätzliches Gleispaar zwischen Feldmoching und Neufahrn – oder ist da wirklich noch Platz auf der Bestandsstrecke?

    Ich würde die Züge dann über Pasing statt über den Güterring leiten. Ist zwar ein kleiner Umweg, schafft aber bessere Verbindungen. Leute aus dem Allgäu oder von der Werdenfelsbahn könnten Richtung Flughafen umsteigen und umgekehrt Leute aus Augsburg, die nicht zum Flughafen wollen, in die S-Bahn umsteigen.

  3. Ich sehe es als etwas unvorteilhaft an, dass die Züge von/nach München Hbf zwischen Mering und Augsburg Hbf überall halten und dieser Flughafenexpress nirgends.
    Gleichzeitig wird mit Mammendorf ein Halt bedient, an dem selbst einige RBs durchfahren.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es östlich des Güterbahnhofs München-Nord ziemlich eng mit Fahrplantrassen wird, laut Deutschlandtakt sollen dort 10 Güterzüge pro Stunde und Richtung fahren.

    1. Natürlich müsste das in ein sinnvolles Gesamtkonzept mit – sowieso sinnvollen und nötigen – schnellen REs Augsburg – München eingebettet werden.

      Der Halt Mammendorf ist wichtig als Über-Eck-Umsteigepunkt, um z.B. von Maisach zum Express Richtung Flughafen umsteigen zu können.

      1. Dann fände ich zusätzliche Bahnsteige in Olching sinnvoller als einen Halt in Mammendorf.

        Mammendorf, Malching und Maisach sind nicht besonders groß, um eine entsprechende Nachfrage Richtung Flughafen zu generieren.
        Von Olching zum Flughafen wird man wohl die Direktverbindung gegenüber einem Umstieg (mit Koffern!) in Mammendorf bevorzugen, da diese beiden Verbindungen dann zeitlich nicht mehr so sehr auseinander lägen.

        1. Dann fände ich zusätzliche Bahnsteige in Olching sinnvoller als einen Halt in Mammendorf.

          Das wird angesichts des enormen Aufwands niemals passieren, die Gleise müssten über eine weite Strecke aufgespreizt werden, um Platz für den Zwischenbahnsteig zu schaffen, bedeutet Ersatzneubau der Brücken über Mühlbach und evtl Amper, ggf sogar Grundstückskonflikte … Also falls ich mich da irre, kann man das ja gerne machen, unter den Umständen der gegebenen Infrastruktur scheint Mammendorf aber ein guter Kompromiss zu sein. Auch ein Zubringerbus aus Fürstenfeldbruck dorthin erscheint sinnvoll.

          mit Koffern!

          Du lässt dich von Vorurteilen leiten. Nur ein Teil der Flureisenden ist auf dem Weg in den Urlaub. Ein großer Teil fliegt nur mit Handgepäck. Es hat einen Grund, warum mittlerweile Aufgabegepäck nur noch selten im Preis inbegriffen ist, sondern als Extraleistung dazu gebucht werden muss: So muss ein großer Teil der Passagiere eine Leistung, die sie eh nicht in Anspruch nehmen, nicht mitbezahlen, so können diesen günstigere Preise angeboten werden.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.