Beschreibung des Vorschlags
Die Linie RB73 endet aus unerklärlichem Grund mitten auf der Strecke in Neubrücke. Ich schlage vor, die Linie bis Heimbach (Nahe) zu verlängern, dort besteht dann ein Anschluss an die RB34 in Richtung Baumholder bzw. in Richtung Idar-Oberstein mit Zwischenhalten. Die Verstärkerfahrten der Linie RB33 Richtung Neubrücke werden mit diesem Vorschlag durchgebunden und als Linie RB73 geführt.
Wer von Neubrücke nach Baumholder möchte, muss normalerweise zunächst mit der RE1 fahren, die ohne Halt direkt nach Idar-Oberstein fährt und dann mit der RB34 quasi die ganze Strecke zurück. Von Hoppstädten müsste man erst mit der Buslinie 322 bis Heimbach Ort und dort warten. Mit dieser Verlängerung hat sich das erledigt.
Mit dieser Verlängerung wird die Anbindung an die RB34 in Richtung Baumholder sowie nach Nohen oder Kronweiler deutlich verbessert. Für Heimbach und Hoppstädten verbessert sich auch die Anbindung Richtung Saarland.
Es gibt einen Grund, warum die RB73 nur bis Neubrücke fährt. Die Nahetalbahn ist nur zwischen Saarbrücken und Neubrücke elektrifiziert. Die RB73 wird mit E-Triebwagen betrieben. Es gibt Bestrebungen die gesamte Nahetalstrecke zu elektrifizieren. Danach kann man die RB73 nach deinen Vorschlag verlängern.
PS. Es muss RE3 und nicht RE1.