Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Einige 20.000er Dörfer schreien nach einer Bahnverbindung. Dem Wunsch bin ich nachgekommen.
Einige 20.000er Dörfer schreien nach einer Bahnverbindung. Dem Wunsch bin ich nachgekommen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.
Das ist wieder eine sehr schöne Strecke. Auch den Nordbahnhof in Gütersloh halte ich für kein Problem. Man sollte im Falle seiner Reaktivierung dort einen neuen Fußgängertunnel unter den Gleisen der Köln-Mindener-Bahn hindurch führen, und zwar nördlich der Friedrich-Ebert-Straße, dort wo die Bahnsteige enden. So wäre der Umsteigeweg zur Teutoburger Wald-Eisenbahn auch nicht weiter, als zur Bushaltestelle vor dem Hauptbahnhof.
Ich stelle nur mal in Frage, ob das Ziel Rheine wirklich optimal ist. Wäre nicht Osnabrück besser geeignet? Immerhin ist diese Stadt mit 156.000 Einwohnern die größte Stadt weit und breit. Ibbenbüren (50.000) und Rheine (73.000) kommen da auch gemeinsam nicht heran. Andererseits kann man nur so auch Tecklenburg anschließen. Vielleicht sollte man die Züge in Lengerich flügeln?
Eine Treppenanlage von der Friedrich-Ebert Str. auf die Bahnsteige sollte auch genügen.
Zu einer Flügelung dürfte die Bahnhofssituation in Lengerich problematisch werden. Es gibt keine Weiche zwischen der TWE und der DB-Strecke, was bei der Nähe mehr als verwundert. Wenn man die Weiche legen sollte, müsste der Zug bereits in Höste geteilt werden und dann etwa 3km hintereinander fahren. Dabei würde für den hinteren Zugteil große Wartezeiten entstehen (Flügelung+Sicherheitsabstand). Wenn ein Zugteil mal verspätet ist bricht er recht das Chaos aus. Möglich wäre den Zug im linken Keil des Bahnhofes zu flügeln und dann hinter dem BÜ Bahnhofstr. auf die Strecke nach Osnabrück fahren zu lassen.
Ich hätte mir wohl doch die Situation in Lengerich noch genauer ansehen sollen. Es gibt zwar eine östlich gelegene Gleisverbindung durch den Übergabebahnhof, doch diese führt an kein Bahnsteggleis. Ohne Umbauten wäre da also tatsächlich kein Flügeln möglich. Da die Teutoburgerwaldeisenbahn sehr separat liegt, müsste zudem eine Trasse geschaffen werden, die von der DB-Strecke wieder zurück zur TWE führt. Das wäre eventuell nördlich der Brücke über die Lienener Straße denkbar, würde aber einen Eingriff in unbebaute private Gartengrundstücke erfordern.
Das erscheint alles recht kompliziert, sodass es wohl einfacher wäre sich mit einem guten Anschluss in Lengerich zu begnügen.
Das hatte ich auch so aufgezeichnet.
Man könnte in Lengerich auch den Fußgängertunnel aus dem Bahnhof auf den Bahnsteig der TWE verlängern, so hat man den gewünschten Umsteigeeffekt. Der Bahnsteig muss nämlich auf der anderen Seite errichtet werden. Dadurch könnte man durch den Tunnel zum einen in die Bahnhofshalle und zum anderen ganz schnell zur WFB.