Ein Kommentar zu “RB Celle – Wolfsburg

  1. „Zu bedenken ist, dass diese Verbindung als Direktverbindung von Celle nach Wolfsburg selbst mit meinen Beschleunigungen gerade so wegen des Komforts konkurrieren kann, da der Umstieg in Lehrte etwa 5 – 10 Minuten schneller ist. Der Zweck dient also der Erschließung der Bevölkerung in der Südheide. Dennoch sehe ich den Nutzen als ausreichend, um diese Verbindung und die nötigen Infrastrukturmaßnahmen auch in Wirklichkeit als sinnvoll zu sehen.“

    Ich glaube nicht, dass die Erschließung der Südheide diese Linie rechtfertigt, während die bisherige Verbindung trotz Umstieg in Lehrte schneller ist.
    Wenn man eine Direktverbindung von Celle nach Wolfsburg schaffen möchte, dann lieber über die Allertalbahn, da wird dann auch noch Gifhorn mit angebunden. Fraglich wäre, ob zwischen Gifhorn und Wolfsburg überhaupt Platz für solch eine RB wäre.

    Ich verweise auf Baums Vorschlag zur Verlängerung der S6 nach Wittingen. Mein Vorschlag (Strecke auf 80 km/h, abschnittsweise mehr) ist zu seinem ein komplementäres Ziel, schließt sich also nicht aus und ist eine Grundlage. Allerdings verlangt mein Vorschlag keine E-Traktion per Oberleitung. Von daher denke ich, dass er politisch (zunächst als Verbindung Celle – Wittingen) durchsetzungsfähiger ist.

    Bezüglich der politischen Durchsetzbarkeit stimme ich dir zu, ansonsten präferiere ich eher Baums Vorschlag, ich würde diese Linie nur als RB/RE Wittingen – Celle – Hannover ausführen. Solch eine Linie könnte auch mit Akku-Triebwagen ausgeführt werden. Jedoch könnte Celle – Wittingen auch als Umleiterstrecke für Celle – Uelzen dienen, auch wenn der Umweg dann deutlich größer ist. In dem Fall wäre eine Elektrifizierung gar nicht mal so unwahrscheinlich.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.