RB 81 : Rahden – Uchte

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Hiermit schlage ich die Regionallinie 81 auf der Nebenbahn Rahden – Uchte vor. Diese Strecke bindet wenige Einwohner an (unter 30.000), liegt auf einer Vorhandenen Strecke die die Regionalbuslinie 70 ablösen könnte.

Dieser Vorschlag ist im Einklang mit dem Vorgeschlagenen Rahdener Zugausbau gebracht

1. Vorschlag

Der Abschnitt gilt aktuell als Nebenbahn, also ziehe ich mir da heraus das man mit wenig Mühe die Strecke für den PV reaktivieren könnte. Ich kenne das Fahrgastpotential nicht, würde einen einfachen T60 aber Vorschlagen. Uchte hat 4.000 Einwohner, während Zwischenhalte kaum nennenswerte Anzahl an Einwohnern haben. Ich habe bewusst viele Halte genommen, da wenn sich sowas rentiert, nur mit vielen Halten, da kleine Nebenbahnen davon leben. 

Bei Tramfreund94 Vorschlag ist das Ding, dass in meinem Vorschlag die RB 71 weiter auf der Trasse nach Bassum / Bremen weitergeführt werden soll und Uchte als Endpunkt mit 4.000 Einwohnern zu klein ist um direkt an Bielefeld angebunden zu werden. Zudem kann bei dieser RB sichergestellt werden, dass nur ein Kurs auf der Strecke fährt und Betriebskosten niedrig bleiben, wegen möglicherweise fehlender Ausweichstellen. Dafür soll ein 5-Minuten Umstieg in Rahden von Bielefeld aus geplant sein. 

2. Linienverlauf

RB 81 : Rahden – Rahden Ost – Tonnenheide – Diepenau – Lavelsloh – Bohnhorst – Warmsen – Lohdorf – Uchte

Rahden Ost soll wegen dem Gewerbegebiet angeschlossen werden. Tonnenheide, Bohnhorst und Lohhof sollen Bedarfshalte sein. 

Der Halt „Diepenau“ wird hinzugefügt, da er eine Separate Wohngegend gut anschließt. 

Es wird keine Ausweichstellen geben aufgrundessen das es nur einen Kurs gibt, aber falls der GV irgendeine Bedeutung hat, könnte in Lavelsloh ein Überholgleis gebaut werden.

Manche Halte sollen Bedarfshalte sein, da ein Ausschluß eine Verschlechterung darstellen würde, allerdings ich mir bei besten Willen vorstellen kann das bspw. bei Lohdorf jede Stunde jemand ein oder aussteigen will. Also ähnlich wie beim Bus Haltewunsch angeben und für Einsteiger einen Knopf am Haltepunkt.

3. Fahrplan

Da die Fahrtzeit bei circa 26 Minuten liegt, könnte man einfach einen Kurs nehmen, der Stündlich mit einer Wendezeit von 4 Minuten fährt. Da nur Rahden eine Bedeutung für die Abfahrt hat, sollte die Abfahrt der RB 81 mit dem Zug aus Bielefeld / Bünde gekoppelt sein.

4. Ausbau 

Eine Weiterführung und Reaktivierung nach Nienburg halte ich für absolut unrealistisch, da damals die Strecken aufgrund des Güterverkehrs gebaut und genutzt wurden. 

Es ist zu beachten dass dies kein Hauptproblem darstellt, sprich andere Projekte wichtiger sind. Allerdings bräuchte es nur wenig Mühe die Haltepunkte und einen Kurs zu besorgen der diese Strecke ganz einfach anbinden.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

14 Kommentare zu “RB 81 : Rahden – Uchte

    1. Dies würde ich normalerweise völlig unterschreiben, allerdings muss ich aus Erfahrung sagen dass zu verschiedenen Zeitpunkten als ich mit der 70 gefahren bin, diese öfters völlig überfüllt ist. Daneben ist eine völlig intakte Strecke die den Bus ablösen könnte. Eine Taktverdichtung des Busses auf T30 würde unnötige Ressourcen durch einen Kurs ersetzen. Aber man muss sagen dass die Strecke im Vergleich zu anderen Projekten wenig Priorität hat, und erstmal ein Konzept ist.

  1. Allerdings bräuchte es nur wenig Mühe die Haltepunkte und einen Kurs zu besorgen der diese Strecke ganz einfach anbinden.
    Das würde ich so nicht sagen.
    1. Wie hier schön zu sehen ist die Strecke nicht in einem super Zustand.
    2. Wenn ich das richtig sehe, gibt es an den meisten HPn keine ausreichenden Bahnsteige.
    3. Auch müssen ja trotzdem die Betriebskosten gedeckt werden. Du machst es dir da deutlich zu einfach. Auch, wenn man mit wenig Geld den Betrieb aufnehmen kann, muss man ihn auch fortführen. Bei so wenig Einwohnern kann man mit circa 2.000 täglichen Fahrgästen rechnen. So hält man keinen Betrieb am laufen, erst recht nicht, wenn noch zusätzliche Personalkosten etc. dazukommen.

    1. 1. Dies hatte ich nicht in Betracht. Da müßte geguckt werden ob es such lohnt dies alles zu reaktivieren.

      2. Die müssten dann gebaut werden, da bspw. Halte wie Rahden Ost nicht existieren.

      3. An sich gebe ich dir recht, es ist nicht sehr billig, allerdings wollte ich mal das Konzept in den Raum bringen. Weil Gleise scheinen ja zu stehen, die Entwicklung für die Region sehe ich nicht als Hauptgrund. Denn diese ist einer der dünnsten Besidelsten in ganz Deutschland. Aber meiner Erfahrung nach sind die Busse zu verschieden Zeiten voll, und ein kleiner Zug könnte Abhilfe schaffen.

    1. Den habe ich nicht gefunden, aber Dankeschön. Die nächsten Tage werde ich die Beschreibung updaten. Der Unterschied ist, dass ich mehr Halte fordere und deutlich detaillierter. Zudem fordere ich eine eigenständige Linie RB 81, anstatt die Erweiterung der RB 71.

      1. Zudem fordere ich eine eigenständige Linie RB 81, anstatt die Erweiterung der RB 71.

        Wobei der dadurch erforderliche zusätzliche Umstieg definitiv kein Vorteil deines Vorschlags ist.

        1. Bei Tramfreund94 Vorschlag ist das Ding, dass in meinem Vorschlag die RB 71 weiter auf der Trasse nach Bassum / Bremen weitergeführt werden soll und Uchte als Endpunkt mit 4.000 Einwohnern zu klein ist um direkt an Bielefeld angebunden zu werden. Zudem kann bei dieser RB sichergestellt werden, dass nur ein Kurs auf der Strecke fährt und Betriebskosten niedrig bleiben, wegen möglicherweise fehlender Ausweichstellen. Dafür soll ein 5-Minuten Umstieg in Rahden von Bielefeld aus geplant sein.

          Das habe ich zu meinem Vorschlag hinzugefügt. Leider finde ich die Vorschläge nicht, da anscheinend nicht alle Vorschläge automatisch Gebiete zugeteilt haben.

          1. Bei Tramfreund94 Vorschlag ist das Ding, dass in meinem Vorschlag die RB 71 weiter auf der Trasse nach Bassum / Bremen weitergeführt werden soll und Uchte als Endpunkt mit 4.000 Einwohnern zu klein ist um direkt an Bielefeld angebunden zu werden. Zudem kann bei dieser RB sichergestellt werden, dass nur ein Kurs auf der Strecke fährt und Betriebskosten niedrig bleiben, wegen möglicherweise fehlender Ausweichstellen. Dafür soll ein 5-Minuten Umstieg in Rahden von Bielefeld aus geplant sein.

            Warum ist Uchte zu klein, um direkt an Bielefeld angebunden zu werden? Die Betriebskosten sind niedriger (da nur eine Linie existiert, für die geplant werden muss und für die Reserven bereitstehen müssen) und der Nutzen ist höher.

            Ja, es wäre dann ein zweiter Kurs auf der Strecke, wenn man nicht in Rahden 15 Minuten stehen möchte, wovon abzuraten ist. Dafür bräuchte es an einer Stelle ein Ausweichgleis (z.B. Diepenau), aber das ist ja möglich und von den Kosten jetzt nicht so immens, dass es unmöglich wäre.

            1. Die Betriebskosten sind niedriger (da nur eine Linie existiert, für die geplant werden muss und für die Reserven bereitstehen müssen) und der Nutzen ist höher.

              Dies mag ja sein, meines Erachtens nach lohnt sich mehr eine Direktverbindung Bielefeld – Bremen als nach Uchte.

              Ja, es wäre dann ein zweiter Kurs auf der Strecke, wenn man nicht in Rahden 15 Minuten stehen möchte, wovon abzuraten ist. Dafür bräuchte es an einer Stelle ein Ausweichgleis (z.B. Diepenau), aber das ist ja möglich und von den Kosten jetzt nicht so immens, dass es unmöglich wäre.

              Dies wäre Möglich, allerdings wird außer der Umstieg (Bahnsteiggleich!) und die Liniennummer sich nicht viel ändern. Ich bin mir sicher dass mehr Personen nach Bremen / Bassum / Sulingen allein aus Bevölkerungszahlen wollen als nach Uchte, allerdings Uchte wegen der intakten Strecke auch durch die Zubringerlinie angebunden werden sollte.

              1. Dies mag ja sein, meines Erachtens nach lohnt sich mehr eine Direktverbindung Bielefeld – Bremen als nach Uchte.

                Neuerdings steht das jetzt in der Beschreibung, dein Argument gegen Bielefeld – Uchte war ursprünglich nur, dass Uchte für eine Direktverbindung zu klein sei, und das ist einfach Unfug.

                Ich würde ein Flügelzugkonzept bevorzugen.

                Dies wäre Möglich, allerdings wird außer der Umstieg (Bahnsteiggleich!) und die Liniennummer sich nicht viel ändern. Ich bin mir sicher dass mehr Personen nach Bremen / Bassum / Sulingen allein aus Bevölkerungszahlen wollen als nach Uchte, allerdings Uchte wegen der intakten Strecke auch durch die Zubringerlinie angebunden werden sollte.

                Siehe oben, du bringst hier plötzlich einen vollkommen neuen Punkt ein, indem du eine Verlängerung der RB71 nach Bremen als Prämisse setzt. Auch ein bahnsteiggleicher Umstieg zwingt mich, nach vielleicht 10 Minuten Fahrzeit wieder aufzustehen, meine Sachen zusammenzupacken und auszusteigen. Sehr nervig, wenn ich gerade erst mit der Arbeit begonnen habe.

                1. Neuerdings steht das jetzt in der Beschreibung, dein Argument gegen Bielefeld – Uchte war ursprünglich nur, dass Uchte für eine Direktverbindung zu klein sei, und das ist einfach Unfug.

                  Nun dies ist einer der Gründe. Wenn die Rahden-Bassumer Bahn wieder in Betrieb genommen werden sollte, werden mEn deutlich mehr Bielefelder nach Bremen oder Sulingen wollen als nach Uchte, was aber nicht dementiert dass Uchte auch einen Bahnanschluss kriegen sollte, denn eine tüchtige Strecke existiert bereits, warum dann diese nicht benutzen?

                  Ich würde ein Flügelzugkonzept bevorzugen.

                   

                  Das Betriebskonzept welches ich Vorschlage beinhatet eine Stündliche S/RB zwischen Bielefeld und Bremen (oder bis Bassum), die in Rahden nach Uchte geflügelt werden könnte. Daneben soll es ein RE geben der Stündlich oder Zweistündlich Bielefeld und Bremen in einem attraktiven Zeitraum anbindet. Die S/RB fokussiert sich auf die Feinerschließung der Region und die RE als schnelle Verbindung Bremens an OWL.

                  Siehe oben, du bringst hier plötzlich einen vollkommen neuen Punkt ein, indem du eine Verlängerung der RB71 nach Bremen als Prämisse setzt. Auch ein bahnsteiggleicher Umstieg zwingt mich, nach vielleicht 10 Minuten Fahrzeit wieder aufzustehen, meine Sachen zusammenzupacken und auszusteigen. Sehr nervig, wenn ich gerade erst mit der Arbeit begonnen habe.

                  Dann würde eine Flügelung dieses Problem beheben, allerdings bei Verspätungen sind Flügelung sehr nervig, da man warten muss. Aber um fair zu sein ist es auf dieser Strecke praktisch unmöglich Verspätungen aufzubauen. Aber um ehrlich zu sein kann man den Leuten aus Uchte / Lavelsloh / Diepenau ein Umstieg zutrauen.

                  1. Das Betriebskonzept welches ich Vorschlage beinhatet eine Stündliche S/RB zwischen Bielefeld und Bremen (oder bis Bassum), die in Rahden nach Uchte geflügelt werden könnte. Daneben soll es ein RE geben der Stündlich oder Zweistündlich Bielefeld und Bremen in einem attraktiven Zeitraum anbindet. Die S/RB fokussiert sich auf die Feinerschließung der Region und die RE als schnelle Verbindung Bremens an OWL.

                    Das Bedienangebot auf zwei Ebenen mit RB und RE sehe ich ehrlich gesagt von der Nachfrage her nicht, aber gut, hat nichts mit Rahden – Uchte zu tun. Flügelung finde ich, wie gesagt, gut.

                    Dann würde eine Flügelung dieses Problem beheben, allerdings bei Verspätungen sind Flügelung sehr nervig, da man warten muss.

                    Wäre bei Umstiegen auch nicht besser. Auch da muss bei Verspätungen gewartet werden.

                    Aber um ehrlich zu sein kann man den Leuten aus Uchte / Lavelsloh / Diepenau ein Umstieg zutrauen.

                    Man muss Leuten aber nichts zutrauen/zumuten, was keine Kostenvorteile bringt.

    2. Das Bedienangebot auf zwei Ebenen mit RB und RE sehe ich ehrlich gesagt von der Nachfrage her nicht, aber gut, hat nichts mit Rahden – Uchte zu tun. Flügelung finde ich, wie gesagt, gut.

       

      Ich sehe das Bedienangebot für RB auf jeden Fall, bei der RE kann man nochmals sehen. Persönlich würde ich für Bielefeld – Bremen eine Flügelung der RE 78 in Verden (Aller) nach Hamburg und Bremen bevorzugen, aber es muss geguckt werden ob es wegen der Kapazität auf der Strecke für die RE8/1, ICs und dem Güterverkehr, klappt.

      Man muss Leuten aber nichts zutrauen/zumuten, was keine Kostenvorteile bringt.

      Ein Flügenkonzept ist Schlüssig, ja.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.