Beschreibung des Vorschlags
Im Rahmen der Neustrukturierung des slowakischen Regionalverkehrs wird die Einführung einer neuen Regionalbahnlinie Os 11 (Osobný Vlak – Regionalbahn) zwischen der slowakischen Hauptstadt Bratislava (Hlavná stanica) und der ungarischen Stadt Győr vorgeschlagen. Diese Verbindung soll über Bratislava-Petržalka, Jarovce, Rusovce, Rajka und Hegyeshalom verlaufen und die Reisezeit zwischen der Slowakei und Ungarn erheblich verkürzen.
1. Aktuelle Situation
Die derzeitige Anbindung des Hauptbahnhofs Bratislava (Hlavná stanica) an den südlichen Grenzverkehr ist unzureichend. Die Verbindung von Bratislava-Nové Mesto nach Petržalka erfolgt über einen langen Umweg und benötigt allein für diese Strecke 19 Minuten. Zudem existiert lediglich eine wenig frequentierte Verbindung zwischen dem ungarischen Grenzort Rajka und Bratislava-Nové Mesto, wodurch eine direkte Anbindung an den zentral gelegenen Hauptbahnhof fehlt.
Ab Rajka bestehen derzeit stündliche Verbindungen nach Hegyeshalom sowie drei tägliche Verbindungen nach Győr. Die gesamte Fahrzeit zwischen Bratislava-Hlavná stanica und Győr beträgt aktuell 2 Stunden und 44 Minuten (Quelle: cp.sk). Die Strecke nach Hegyeshalom ist eingleisig, was ihre Kapazität erheblich einschränkt und zukünftige Erweiterungen erschwert.
2. Konzept der neuen Regionalbahnlinie
Um die Anbindung zu verbessern, wird der Bau eines City-Tunnels zwischen Bratislava-Hlavná stanica und Petržalka vorgeschlagen. Dieser Tunnel würde zahlreiche Vorteile bieten:
- Direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Petržalka
- Deutliche Verkürzung der Reisezeit
- Bessere Anbindung Bratislavas als zentrale Verkehrsdrehscheibe
- Erhöhte Attraktivität für Reisende aus Österreich und Ungarn
- Schnellere Verbindungen zum Hauptbahnhof Bratislava
Zusätzlich soll der zweigleisige Ausbau der Strecke zwischen Hegyeshalom und Petržalka erfolgen, um sowohl den wachsenden Personenverkehr als auch den Güterverkehr effizienter abzuwickeln. Die enge Verbindung zwischen Wien und Bratislava – den beiden geografisch nächstgelegenen Hauptstädten Europas – erfordert eine zuverlässigere Bahnverbindung. Während zwischen Wien und Budapest regelmäßige EuroCity-Züge verkehren, bleibt Bratislava bislang weitgehend außen vor. Daher wird vorgeschlagen, die bestehenden EuroCity-Züge über die Marchegger Ostbahn nach Bratislava-Hlavná stanica zu führen und durch den geplanten City-Tunnel sowie über Hegyeshalom weiter nach Győr und Budapest zu leiten.
Darüber hinaus sollte die historische Bahnschleife in Hegyeshalom reaktiviert werden, um die Fahrzeiten weiter zu optimieren. Zusätzlich wird die Errichtung eines Bahnhalts in Jarovce empfohlen, dessen Anbindung durch einen lokalen Busverkehr sichergestellt werden kann.
Ein weiteres strukturelles Element dieser Reform ist die Einführung fester Liniennummern für alle Regionalzüge (hier Os 11). Anders als im aktuellen System, das auf individuellen Zugnummern basiert, würde dies die Orientierung für Fahrgäste erleichtern. Während im Fernverkehr feste Zugnummern für Reservierungen und die Identifikation von Verbindungen essenziell sind, ist dies im Regionalverkehr weniger relevant und kann stattdessen zu Verwirrung führen.
3. Geplanter Fahrplan
Die Regionalbahn Os 11 soll im Halbstundentakt verkehren und ab Bratislava zu den Hauptzeiten jeweils zur vollen und halben Stunde (xx:00 und xx:30) starten. In Győr ist eine Standzeit von 22 Minuten vorgesehen, um Verspätungen auszugleichen, während in Bratislava eine Standzeit von 10 Minuten eingeplant ist. Reisende erhalten in Győr direkte Anschlussmöglichkeiten in Richtung Budapest.
Geplante Fahrzeiten (Beispielhafte Übersicht):
Haltestelle | Os 11 -> Györ | Os 11 -> Bratislava |
---|---|---|
Bratislava Hlavná stanica | 00:00 | 02:50 |
Bratislava-Petržalka | 00:07 | 02:43 |
Rajka | 00:25 | 02:25 |
Hegyeshalom | 00:38 | 02:12 |
Győr | 01:26 | 01:48 |
Dies ist ein Teil der Reorganisation des Slowakischen Regionalverkehrs.
Os 10 |
Bratislava |
Trencin |
Os 11 |
Bratislava |
Györ |
Bratislava |
Breclav |
|
Os 13 |
Bratislava |
Sturovo |
Os 14 |
Bratislava |
Kommarno |
Os 150 |
Bratislava |
Plavecky Mikulas |
Os 151 |
Bratislava |
Zahorvska Ves |
Os 16 |
Bratislava |
Nitra |
Os 19 |
Trnava |
Kuty |
Os 17 |
Trnava |
Skalica |
Os 18 |
Trnava |
Sered |
Os 20 |
Trencin |
Zilina |
Trencin |
Nitra |
|
Os 22 |
Trencin |
Veseli nad Moravou |
Os 23 |
Prievidza |
Leopoldov |
Os 24 |
Trencin |
Brumov |
Os 25 |
Trencin |
Lednicke Rovne |
Os 26 |
Nove Zamky |
Topolcianky |
Os 27 |
Radosina |
Kozarovce |
Os 28 |
Nove Zamky |
Komarnom(HU) |
Os 29 |
Sered/Galant |
Nove Zamky |
Os 30 |
Zilina |
Poprad |
Os 31 |
Vrutky |
Nitrianske Pravo |
Os 32 |
Zilina |
Rajec |
Os 33 |
Zilina |
Zwardon |
Os 34 |
Zilina |
Mosty u Jablunka |
Os 35 |
Zilina |
Makov |
Os 36 |
Puchov |
Hornie Lidec (CZ) |
Os 37 |
Zilina |
Banks Bystrica |
Os 38 |
Horna Stubna |
Banska Stiavnica |
Os 39 |
Kralovany |
Podzerwone |
Os 40 |
Poprad |
Kosice |
Os 41 |
Poprad |
Muszyna (PL) |
Os 42 |
Tatranska Lomnica |
Studeny Pok |
Os 43 |
Spisska Nova Ves |
Levoca |
Os 44 |
Spisske Vlachy |
Spisske Pohrady |
Os 45 |
Kosice |
Plavec |
Os 46 |
Kosice |
Bardejov |
Os 47 |
Kosice |
Medzilaborce |
Os 48 |
Stakcin |
Kosice |
Os 49 |
Vranov nad Tolpou |
Slovenske NM |
Os 50 |
Kosice |
Roznava |
Os 51 |
Medzev |
Moldava n Bodvou |
Os 52 |
Lucenec |
Brezno |
Os 53 |
Roznava |
Dobsina |
Os 54 |
Margecany |
Banks Bystrica |
Os 55 |
Muran |
Plesivec |
Os 56 |
Slavosovce |
Plesivec |
Os 57 |
Cata |
Zvolen |
Os 58 |
Levice |
Sturovo |
Os 59 |
Zvolen |
Nove Zamky |
Os 60 |
Zvolen |
Roznava |
Os 61 |
Velky Krtis |
Utekac |
Os 62 |
Katarinska Huta |
Breznicka |
Ich zähle bei vagonweb immerhin 13 Fahrten pro Tag, viele davon sogar bis Hegyeshalom. Wenig frequentiert ist das wirklich nicht. Abgesehen davon verstehe ich dein Haltemuster nicht. Mehrere Orte in Ungarn werden ausgelassen, dafür sollen in der Slowakei noch neue Halte entstehen.
Ansonsten bin, ich ja immer für mehr internationalen Personenverkehr, aber bei deinem Vorschlag sehe ich so, wie er jetzt ist, kein starkes Potential.