2 Kommentare zu “OB: Ausbau (H) Neue Mitte

  1. Es ist schön, dass die Idee nicht vom Tisch ist. Vermutlich liegt das daran, dass Oberhausen einen Anschluss zu einer Straßenbahnwerkstatt braucht, wenn Mülheim seine Straßenbahn aufgibt. Man kann nur hoffen, dass man inzwischen in Oberhausen klug genug ist, auf Volksentchede in dieser Frage zu verzichten, denn das Volk kann nur über Dinge sinnvoll entscheiden, von denen es Ahnung hat. In einer weitgehend straßenbahnfreien Stadt wie Oberhausen kann man in dieser Frage aber keine große Kompetenz erwarten.

    Ich erkenne allerdings nicht, was an deinem Vorschlag nun neu gegenüber meinem ist, den du dankenswerterweise verlinkt hast. Könntest du das bitte noch erläutern?

    1. Gerne. Also was ich hier gegenüber deinem noch verbessern wollte, ist es am Gleisdreieck eine Haltestelle vorzusehen, die sogar ebenerdig an die vorhandene Haltestelle „Neue Mitte Oberhausen“ angeschlossen wird. Am Abzweig würden sowieso LSA (Lichtsignalanlagen = Ampeln) installiert werden und da kann man auch welche für Fußgänger ergänzen. Die Einfädelungen liegt bei mir komplett auf der Grünfläche, wobei das nur bei 7 m Breite möglich wäre, Bei 9 m Breite läge sie zum Teil über der Centroallee, was die Baukosten ein wenig vergrößern könnte. Auch ist mein Abzweig eine gemischte Bus- und Straßenbahntrasse. Ich habe übrigens beide Gleise eingezeichnet.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.