6 Kommentare zu “Straßenbahnnetz Herne Gesamtübersicht

  1. Ein Netz mit einer Gesamtlänge von 100km dürfte für eine 150.000EW große Stadt ein wenig überdimensioniert sein.

    Darüberhinaus gibt es einige kleine Fehler: Ein T10 und ein T15 ergeben zwar 10 Fahrten pro Stunde, allerdings keinen T6.
    Bei der Linie 3 hast du ja einen T20, der auf einem Teilstück zu einem T10 verdichtet wird, so weit kein Problem. Auf der gesamten Strecke soll jedoch ein T30 herrschen. Wie willst du diese Unterschiede lösen?

  2. Naja, 30-40KM ungefähr sind nicht im Stadtgebiet, die Linie 6 mit 22 Kilometern verläuft nichtmal im Herner Stadtgebiet, außer die 1 Kilometer zum Pantrings Hof.

    Zu T6: Dann habe ich das wohl nicht so verstanden mit dem Taktsystem, müsste mich noch schlau machen.

    Zu Linie 3:

    Zumbeispiel, In Wanne starten 3 Bahnen, alle fahren jeweils 10 minuten versetzt. Die erste Bahn fährt nur bis Holthausen Mitte, die zweite Bahn fährt bis Münsterplatz, beide enden wieder in Wanne.

    Die Dritte Bahn fährt darüber hinaus noch nach Gelsenkirchen Hbf.

    Hoffe ich habe das richtig verstanden und konnte es auch dementsprechend richtig erklären.

     

    1. Dann habe ich das wohl nicht so verstanden mit dem Taktsystem, müsste mich noch schlau machen.
      Der Takt gibt den Zeitabstand an, in dem die Bahnen fahren. Wenn man z.B. zwei Bahnen pro Stunde hat, wären die Bahnen optimal vertaktet, wenn der Abstand genau eine halbe Stunde beträgt (Halbstundentakt). Wenn die Bahnen nicht gut miteinander vertaktet sind, muss man vielleicht von der ersten zur zweiten nur 10 Minuten warten, danach kommt aber der nächste Zug erst wieder in 50 Minuten.

      Bei dir ist das hier ähnlich: Du hast eine Linie, die alle 15 Minuten fährt und eine, die alle 10 Minuten fährt.
      Z.B.
      :00 (1)
      :03 (2)
      :13 (2)
      :15 (1)
      :23 (2)
      :30 (1)
      :33 (2)
      :43 (2)
      :45 (1)
      :53 (2)
      Wie du siehst: es fahren 10 Bahnen pro Stunde, ein T6 würde aber so aussehen:
      :00
      :06
      :12
      :18
      :24
      :30
      :36
      :42
      :48
      :54

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.