Beschreibung des Vorschlags
zwischen GE-Buer und Haltern bzw. Recklinghausen soll die Linie im Wechsel mit der Linie S9 ein 30 Minuten Takt erzeugen, der eher ein 20/40 Tackt wird, da die linie S9 ja im 30 Min Takt verkehr, die neue linie jedoch im 20 Min Takt, daher verkehrt der dritte Zug nur bis Bottrop Hbf, eventuell später dann auch nach Wanne-Eickel.
Die Linie soll zum einen wie gesagt eine Tackverdichtung und mehr Direckverbindungen im Ruhrgebiet erzeugen, da aktuall viele Städte entlang der strecke teilweise mit mehreren Umstiegen nur erreicht werden können.
Bzgl. der Tacktverdichtung Könnte eine Zug auf der Strecke Oberhausen Hbd <-> DU-Ruhrort entfallen (längere Pause)Durch minimale warte Zeiten könnten die anschlüsse auf die S9 garantiert werdenund eine Zeiterspaniss in der Richtung DU-Ruhrort (OB Hbf) -> RE von ca. 17 (2) Min erreicht werden sowie natürlich die minderung der Umstiege.
Durch diese verbindung würde eine altanative zu den heute überfüllten Strecken über Gelsenkirchen / Wanne-Eickel bzw. Essen erreicht werden.
Diese Linie hat durch ihre führung über meist bestehende Strecken kaum Kosten, bis auf die errichtung der alten Haltebunkte nach aktuellem Standart. Das potienzeial stecktzt darin das es eina altanative zu den bestehenden überfüllten Zügen bietet und teilweiße Umstiegserleichterungen sowie Fahrzeitenverkürzungen mit sich bringt. Durch die wiederbeledung erzalten ganze Siedlungen entlich einen anschluss an das Bahnnetz und auch die möglichkeit schnell im Moerser umfeld mit den Öffentlichen von A nach B zu kommen, sowie ins Ruhrgebiet.
Erste Idee des Fahrplans
Oberhausen Hbf: 07 – 27 – 47
Bottrop An: ____19 – 39 – 59
Bottrop Ab: ____ 31 – xx – 01
(Die Wartezeit habe ich eingeplant das doch eine fast 30 Minuten Tackt erzeugt wird und der Umstieg von der kommenden S-Bahn (S9) gewährleistet ist. Ob der Zug in Bottrop warten muss muss dann Betrieblich geschaut werden oder bist Gladbeck weiter fährt und dort auf die S-Bahn wartet.
Ich würde in Recklinghausen noch einen zusätzlichen Stop einlegen, wie zum Beispiel Stadion Hohenhorst wo du auch entsprechendes Fahrgastaufkommen hast auch wäre ein Haltepunkt in Hillerheide möglich.
Dieser Vorschlag ist echt realistisch, da kaum Neubau für diese Strecken nötig sein wird. Jedoch die Länge der S-Bahn macht sie anfällig für Verspätungen etc., daher lieber Richtung Osten kürzen oder als eine separate Linie fortführen. Mein Vorschlag ist da ganz ähnlich:
https://extern.linieplus.de/proposal/s-bahn-moers-du_nord-du_hbf-ratigen-duesseldorf-hbf-oder-moers-duisburg_nord-bottrop/
Vorschlag ist nun auf der Löschliste, da er seit mindestens drei Monaten unfertig ist. Bitte in den nächsten Tagen fertigstellen, sonst folgt die Löschung.
Wirklich fertig ist der Vorschlag aber noch nicht. Es fehlt jegliche Begründung, wozu das alles gut sein soll.
Du hast lediglich eine Linie gezeichnet und erläutert, dass ein vernünftiger Takt kaum hinzubekommen ist. Das reicht nicht! Gib dir bitte etwas mehr Mühe mit den Erläuterungen. Insbesondere sollte unbedingt erklärt werden, welchen Sinn diese Linie hat.
Ich gebe dir nochmal ein paar Tage, aber lasse den Vorschlag auf der Löschliste, jetzt wegen fehlender Begründung.
Okay, jetzt ist es gut.