NRW: HER: Straßenbahn Herne Gesamtübersicht (Finale Version)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Neues, effizienteres und besseres Straßenbahnnetzplan für die Stadt Herne.

Die Busse in Herne kommen dem Fahrgastaufkommen nicht mehr entgegen, Linien wie, die 362 und 311 sind trotz Gelenkern und 15 bzw. 10 Minuten Takt zu voll.

Die am dichtesten besiedelte Großstadt Deutschlands mit etwa 160.000 Einwohnern braucht wieder ein gut funktionierendes Straßenbahnnetz.

Die Vorherigen Straßenbahn Vorschläge von mir können gelöscht werden.

Ich weiß, Netzvorschläge sind nicht erlaubt, aber es sind nur zwei Linien.

 

Die Unterstrichenen Orte sind die, in denen die Straßenbahnen sich eine Strecke teilen.

 

LINIE 1: (Ersatz auf komplettem Linienweg der 362 + Verlängerung bis Crange über Rathausstr.)

Horsthausen – Schloss Strünkede U – Schlosspark – HER Bf ZOB S U – Robert-Brauner Platz  – Kreuzkirche Holsterhausen Bf – Dorneburger Str. – Solbad – WE Hbf ZOB TRAM – Rathausstr. – Crange

Die Linie 1 soll im 15 Minuten Takt, in der HVZ im 10 Minuten Takt verkehren. Sie ersetzt die Linie 362 auf voller länge, wird darüber hinaus nach Crange verlängert, verkehrt aber nicht mehr über den Emsring. Diesen kurzen Abschnitt kann eine verlängerte Linie 237 oder 337 übernehmen. Ansonsten sind Fußwege unter 10 Minuten.

Die Holsterhauser Str. bietet ein breiten Mittelstreifen wo die Tram auf einem eigenen Gleiskörper unabhängig vom Autoverkehr verkehren könnte. Ab Solbad bis WE Hbf nutzt sie die Gleiskörper der von der BOGESTRA betriebenen Tramlinie 306/316.

 

 

LINIE 2: (Entlastet die Linien 328, 329, 323 und 311 bringt den Anschluss von Unser Fritz nach Trinenkamp)

Münsterplatz – Holthausen Mitte – Akademie – Kreuzkirche – Robert-Brauner-Platz – HER Bf ZOB S U – Schlosspark Forellstr. – Crange – Rathausstr.  – WE Hbf ZOB TRAM – Bickern – Bismarck – Trinenkamp – ZOOM

 

Diese Linie sollte ebenfalls im 15 Minuten Takt verkehren, über die Verlängerung zum ZOOM bin ich mir noch nicht so sicher, da Vertraue ich auf euren Feedback (Ursprünglich war die Verlängerung nach Trinenkamp über die Unser-Fritz str. vorgesehen.

 

Entlastung des Abschnittes Sodingen – Zentrum sowie Wanne – Baukau – Zentrum

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

6 Kommentare zu “NRW: HER: Straßenbahn Herne Gesamtübersicht (Finale Version)

  1. Moin,

    ich frage mich, wie du deine Linie 2 an die unterirdische Linie 301 anschließen möchtest. Man könnte die Linie 2 auch über die Bismarckstraße und die Münsterstraße legen, dann wird es zwar enger, aber müsste noch gehen.

    Des weiteren verstehe ich auch nicht ganz deine Haltestellenplanung an der ZOOM. Die Linie 301 fährt im 7,5 Minuten Takt, dann hätte man nur noch wenig Zeit zum umkehren, besonders bei Verspätung. Man müsste entweder eine Wendeschleife oder eine ganz neue Station/Gleis für deine Linie 2 bauen.

    Generell fände ich eine Erweiterung zum Hafen Graf Bismarck/Stölting Marina nicht schlecht, so hätte man noch ein weiteres beliebtes Sommerziel angeschlossen.

    1. Ich finde das ehrlich sehr Interessant und Sinnvoll. Sollte wirklich ein gutes Ziel sein.

      Ich hatte überlegt die Tram oberirdisch zu führen und in ZOOM an einem extra Bahnsteig enden zu lassen.

      Aber mir gefällt die Idee Graf Bismarck sehr gut!

  2. Herne-Holsterhausen S kenne ich, kannst du gerne verlinken. Die Grundidee für eine Straßenbahn in Herne fände ich nicht schlecht. Die hohe Besiedlungsdichte der Großstadt und die starke Ost-West-Ausdehnung sprechen wirklich sehr gut dafür, aber muss der Anschluss an die Gelsenkirchener Bogestra über Bismarck erfolgen. Ich denke mal nicht, dass die Stadt Gelsenkirchen so eine Strecke, von der sie nichts haben, finanziert. Wäre es nicht sinniger, der Florastraße über Bulmke-Hüllen nach Gelsenkirchen-Zentrum zu folgen?

  3. Die Idee finde ich auch sehr ansprechend, so würde man auch Bickern-Süd und Bulmke-Hüllen anschließen, jedoch finde ich diese Strecke konkurriert auch mit deinem Vorschlag, an der Europastraße ein S-Bahn Halt der S2 Rhein-Ruhr einzurichten. Die Trasse nach Graf Bismarck würde ich schon sinnvoller sehen da man aus WE Hbf heraus zich Verbindungen zum GE Hbf hat.

    Aber wäre auch eine sehr sehr gute Alternativey

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.