Nienburger (Weser) Kurve

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Infrastruktur

– eingleisige elektrifizierte Verbindung der beiden elektrifizierten Strecken 1740 und 1741

– ggf. in Trog- oder Tunnelbauweise, da Verlauf durch ein Waldstück

– evt. erweiterbar um eine Kurve vor Minden 1741 – 1700, wobei ich hier weniger Bedarf sehe

 

Nutzungskonzept

– Erweiterung des SPNV: direkte Anbindung der Weserstädte an Hannover, als neue RB- bzw. S-Linie oder Erweiterung der S2 im Wechselbetrieb Nienburg/Leese – Petershagen – Minden

– Möglichkeit der Umfahrung der überlasteten Strecke Minden-Wunstorf; insbesondere interessant im Resilienzfall (Suizid, Baustellen usw.)

– ggf. Nutzung durch lokalen Güterverkehr (Kraftwerke/Häfen an der Weser) im Zulauf auf den Rbf Seelze

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Nienburger (Weser) Kurve

  1. Davon halte ich nicht wirklich viel, weil ich schlichtweg keinen Bedarf sehe, Verkehr an Nienburg vorbeizuführen:

    – Erweiterung des SPNV: direkte Anbindung der Weserstädte an Hannover, als neue RB- bzw. S-Linie oder Erweiterung der S2 im Wechselbetrieb Nienburg/Leese – Petershagen – Minden

    Nienburg bietet ein hohes Potential nach Hannover, das zu umfahren wäre nicht wirklich sinnvoll. Aus Minden geht es direkt nach Hannover viel schneller, aus Petershagen geht es schneller über Minden. Bleibt also Leese, von da aus steigt man Stand jetzt in Nienburg in den RE. Dessen kürzere Fahrzeit dürfte den Zeitvorteil des entfallenden Umstiegs kompensieren. Bringt also nichts, schadet aber Nienburg.

    – Möglichkeit der Umfahrung der überlasteten Strecke Minden-Wunstorf; insbesondere interessant im Resilienzfall (Suizid, Baustellen usw.)

    Umfahrung einer überlasteten Strecke über eine andere (Wunstorf – Bremen)? Dürfte nicht allzu viel bringen und andere Umleitungsstrecken sind im Zweifelsfall praktischer. Mit einer Elektrifizierung Hameln – Löhne und einem zweigleisigen Ausbau weiterer Stationen kann man über Hameln prima den Verkehr umleiten und der Umweg ist viel kürzer.

    – ggf. Nutzung durch lokalen Güterverkehr (Kraftwerke/Häfen an der Weser) im Zulauf auf den Rbf Seelze

    Hast du irgendwelche Belege dafür, dass es hier eine entsprechende Nachfrage gibt? Die Zukunft der Kraftwerke ist ja doch eher begrenzt. Das einzige Steinkohlekraftwerk, dass ich an der Strecke finden konnte, hat seinen Regelbetrieb 2021 eingestellt und dient bis Ende diesen Jahres als Reserve. Dann war’s das. Und die Häfen brauchen auch keine Anbindung. Die Ware geht in Hannover auf’s Schiff und dann über den Mittellandkanal auf die Weser.

    1. danke für deine Rückmeldung. Gerne gebe ich Feedback:

      – SPNV: hier denke ich nicht an ein Abkoppeln von Nienburg, sondern vielmehr eine Ergänzung bzw. zusätzlichen Verkehr. Durchgehende Verbindungen sind per se attraktiver als Umsteigeverbindungen.

      – Resilienzfall: interessanterweise werden ja heute bereits ICE über Bremen im Notfall umgeleitet, was jedoch aufgrund der damit verbundenen Fahrzeit ein echtes Problem ist. Diese Kurve dürfte die zusätzliche Fahrzeit Hannover-Hamm im Notfall reduzieren

      – Güterverkehr: Da hast du wahrscheinlich recht, das Potenzial ist recht gering

      Beste Grüße“

      1. SPNV: hier denke ich nicht an ein Abkoppeln von Nienburg, sondern vielmehr eine Ergänzung bzw. zusätzlichen Verkehr.

        Na ok, aber wie sollen diese zusätzlichen Züge bis nach Linsburg kommen? Die Strecke Wunstorf – Nienburg ist dicht. Und außerdem denke ich fast, dass ein dichteres Angebot nach Nienburg immer noch höheres Potential hat als diese Verbindung.

        Durchgehende Verbindungen sind per se attraktiver als Umsteigeverbindungen.

        Nein, wenn die Fahrzeit länger ist trifft das nicht unbedingt zu. Und das wäre hier bei allen (!) neu geschaffenen Direktverbindungen der Fall.

        Resilienzfall: interessanterweise werden ja heute bereits ICE über Bremen im Notfall umgeleitet, was jedoch aufgrund der damit verbundenen Fahrzeit ein echtes Problem ist.

        Das wäre mir vollkommen neu. Die Umleiter fahren meiner Kenntnis nach über Altenbeken nach Hamm. Die einzigen Umleitungsverkehre über Nienburg, die ich kenne, sind die auf der Relation Hannover – Hamburg. Theoretisch würde das über die hier vorgeschlagene Verbindung funktionieren, da hast du Recht, aber mit Eröffnung der SFS Hannover – Bielefeld wird die Altstrecke zur Umleitungsstrecke und ist wesentlich praktischer (zweigleisig, kürzer, schneller befahrbar). Abgesehen davon kann ja lediglich der kurze Abschnitt Wunstorf – Minden umfahren werden, das dürfte also nur einen geringen Teil der Streckensperrungen betreffen.

        Insofern sehe ich hier weiterhin kein Potential.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.