Beschreibung des Vorschlags
Dieser Vorschlag basiert auf dem Vorschlag zur teilweisen Reaktivierung der Dietzhölztalbahn zwischen Dillenburg und Ewersbach (hier). Ziel soll es seinen einen möglichst gut verküpften Umsteigeknoten in Eibelshausen zu schaffen. Hier sollen die Buslinien R32 (Rittershausen-Bad Laasphe) und 302 (Rittershausen-Mandeln-Dillenburg)
R32:
Diese Linie verkehrt heute nur sehr eingeschränkt. Das Angebot soll in der Zukunft ausgebaut werden, alleine schon, da durch mein Konzept keine andere Linie mehr Mandeln bedient. So sind auch Kurzläufer (z.B. Rittershausen-Hesselbach) möglich. Diese Angebotserweiterung ist auch ohne die Reaktivierung der Bahn möglich und könnte bei alleiniger Umsetzung zu einer erheblichen Fahrzeitverkürzung zwischen Ewersbach und Dillenburg um 15 Minuten führen.
302:
Die Linie 302 verkehrt heute von Rittershausen nach Dillenburg. Mit einer Reaktivierung der Bahn ist eine Umstrukturierung möglich, die die Linie 302 verkürzt und mit der Linie 301 zusammenlegt. So soll die Linie 302 also von Rittershausen nach Hirzenhain über Ewersbach, Eibelshausen, Eiershausen und Simmersbach führen.
Dadurch verbessern sich die Anbindung von Simmersbach und Hirzenhain an Eibelshausen, sowie die Anbindung von Ewersbach an Simmersbach und Eiershausen erheblich. Durch eine deutliche simplere und durchgebundene Linienführung (als heute) wird ein Umstieg auf den Bus begünstigt. Die Busse sollen in Eibelshausen Markt/Eibelshausen Hütte einen attraktiven Umsteigeknoten mit der Regionalbahn nach Dillenburg bilden.
Vorgesehen ist ein stündlicher Takt der Linie mit Überlagerungen durch die Linien 300, R32 und durch die neue Expresslinie, die ich in einem anderen Post behandeln werde, zwischen Rittershausen und Ewersbach/Hirzenhain bzw. Eibelshausen und Ewersbach zu einem Halbstundentakt verdichtet. An Samstagen und Sonntagen kann der Takt ausgedünnt werden. Jeder zweite Bus soll über Eibelshausen Industriegebiet geführt werden und der Rest über Eibelshausen Ortsmitte. Jedoch sollen alle Busse am Markt halten.
Dadurch, dass zwei separate Buslinien zusammengelegt werden würden, entstünden zudem Kosteneinsparungen.