7 Kommentare zu “neuer Haltepunkt Erfurt-Hochheim

    1. Der HBF von Erfurt ist aber sehr zentral gelegen, man ist praktisch direkt in der Fußgängerzone. Die Variante, eine Straßenbahnanbindung zu schaffen, kostet halt deutlich mehr und ist auch nicht wirklich schnell. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass deine Trassenführung wegen der engen Straßen und der teilweise sehr hohen Steigung sehr aufwändig wird. Es würde wirklich sehr schwer werden die Haltestellen „Auf den Lösern“ und „Wartburgstraße“ mit einer Straßenbahn zu verbinden. Dort ist die bestehende Buslinie denk ich am sinnvollsten.
      Möglich wäre auch noch eine Trassierung über den Kressepark, wie sie hier skizziert wurde, die wäre realistischer aber würde halt wenig Leute anschließen. Da wäre man mit dem Zug und Umsteigen in Straßenbahn genauso schnell am Anger.

    1. Das denke ich auch. Aber es gibt in Erfurt jede Menge andere Ausbauprojekte, die kurzfristig wohl eher realisiert werden (z.B. Verlängerung nach Schmira, Trasse durch die ICE-City oder durch die Puschkinstraße). Für den Haltepunkt kann man die bereits vorhandene Infrastruktur nutzen.

  1. Bevor man sich hier über zusätzliche Haltestellen Gedanken macht, sollte man erstmal den gesamten völlig verkorksten Westkopf des Hbf nochmal komplett umbauen, um sämtlichen Fernverkehr Berlin-Frankfurt/Nürnberg auf kreuzungsfreien Richtungsbetrieb mit höheren Fahrgeschwindigkeiten als derzeit umzustellen, der auch gleichzeitige Ein- und Ausfahrten von/nach Frankfurt und Nürnberg ermöglicht, und überhaupt auch die Frankfurter Strecke über eine NBS die diese Kurverei durch Neudietendorf und Bischleben vermeidet, anzubinden. Falls an der vorgeschlagenen Stelle dann überhaupt noch Platz für einen neuen Bahnsteig verbleibt, würden die vom RV zu nutzenden Gleise dann aber definitiv andere sein als derzeit. Liefe dann sinnvollerweise eher auf das mittlere der fünf Gleise hinaus, und die Gleise 2 und 4 im Mischbetrieb von Fern- und Regionalverkehr.

    1. Ich kann dir nur zustimmen, dass der Erfurter Westkopf diese Umbaumaßnahme auf jeden Fall nötig hätte. Ich nutze täglich die Strecke Neudietendorf Erfurt und stelle fast bei jeder Verbindung fest, dass sich Nahverkehr und Fernverkehr gegenseitig behindern, weil sie sich kurz vor dem Bahnhof kreuzen. Eigentlich schade, dass das durch VDE8 nicht gelöst wurde. Ich werde demnächst vielleicht mal einen Vorschlag dazu machen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.