Neue RB: Plauen(Vogtl.) – Schleiz – Saalburg – Bad Lobenstein

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Eine neue Verbindung die das Vogtland mit dem Thüringischem Schiefergebirge verbinden. Und zwar würde sie die ehemalige Bahnstecke ab Schönberg über Schleiz nach Saalburg fahren. Ab dort könnte eine neue Eisenbahnbrücke über die Talsperre gebaut werden und dann würde sie durch einen Tunnel ein mehlig hoch fahren um so die Steigung besser und günstiger anzupassen. Ich hoffe das es so gehen würde. Um nach Friesau zum nächsten Bahnhof zu gelangen. Dann nach Bad Lobenstein. Sonst war der Ort von Bahnverbindungen ziemlich abgelegen. So hätte Bad Lobenstein eine neue Verbindung nach Plauen und falls dann auch die Verbindung nach Hof reaktiviert werden könnte. So wäre dies ein günstiger neuer Umsteigepunkt für die Fahrgäste, sowie auch Touristen. So könnte sicher schon aller Stunde von Plauen nach Bad Lobenstein verkehren. Wenn es möglich wäre, könnte diese Linie bis Bad Steben verlängert werden.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Neue RB: Plauen(Vogtl.) – Schleiz – Saalburg – Bad Lobenstein

  1. Wenn es selbst zu den Blütezeiten im Bahnverkehr nicht zu einer durchgehenden Verbindung zwischen der Thüringer Oberlandbahn und der Bahnstrecke Schleiz-Saalburg kam, wird es wohl sehr unwahrscheinlich sein, dass in der heutigen Zeit noch zu solchen Projekten kommt.
    Der Bedarf wird sich im Vergleich zu damals auch noch verschlechtert haben wegen der sinkenden Bevölkerung in der Region.

    Des Weiteren ist das Kosten-Nutzen Verhältnis meiner Meinung nach in diesem Vorschlag sehr unzureichend.

    Im Übrigen wäre deine Trassenführung meiner Einschätzung nach aufgrund zu hoher Steigungen nur schlecht möglich (insbesondere, im Bereich der Talsperrenbrücke wäre diese wahrscheinlich zu hoch).

  2. Ich verstehe nach wie vor nicht, warum du immer wieder solche neu zu bauende Nebenbahnen vorschlägst. Es gibt schon Schwierigkeiten diese zu erhalten, da ist ein Neubau absolut unrealistisch und dementsprechend auch nicht zu unterstützen.

  3. nach der brücke in saalburg geht es mit 420m höhe los und in friesau sind es 530 – wenn die steigung nicht komplett ausgeglichen ist, wir so einen strecke schwierig.
    die frage ist aber, ob diese strecke wirklich potential hat. lobenstein-plauen hört sich zwar super an, aber wird wohl nur in 90 minuten fahrzeit erreichbar sein.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.