Beschreibung des Vorschlags
Die neue RB die von Magdeburg nach Schönebeck. Ab dem Bahnhof Gnaudau würde sie sich Teilen.
Der erste Teil würde dann über eine neue Schleife über Calbe-Stadt und Nienburg nach Bernburg fahren. Um auch von Bernburg stündlich eine Direktverbindung nach Magdeburg zu verschaffen. Dies gibt es auch noch nicht.
Der Zweite Teil würde dann über die ehemalige Bahnstrecke über Barby nach Güterglück. In Zerbst würde sie dann Anschluß nach Dessau haben, weil sie nicht über Dessau fährt. In Roßlau Nord verkehrt sie dann auf dem Gleisbogen die in Richtung nach Lutherstadt Wittenberg geht. Mit dem neuen Bahnhof Roßlau Nord. Dafür würde sie am Haltepunkt Meinsdorf nicht halten, weil die Bahnhöfe sonst zu aneinander liegen. Dann geht sie auf der vorhandenen Strecke über Coswig(Anhalt), Lutherstadt Wittenberg und weiter über Jessen und Annaburg nach Falkenberg (Elster) und dort wäre der zweite Teil ende.
Bis jetzt gibt es bestimmt noch keine Direktverbindung von Magdeburg nach Lutherstadt Wittenberg. Vielleicht bringt was diese Linie. Auch das wieder Barby ans Bahnnetz wieder verbunden wird. die Linie würde stündlich fahren.
Der Linienverlauf:
> Calbe Stadt – Nienburg – BERNBURG
MAGDEBURG – Schönebeck –
> Barby – Zerbst – Roßlau Nord – Coswig (Anhalt) – Jessen – Annaburg – FALKENBERG
Die Idee hat ihren Reiz. Vielleicht könnte man die Linie über Lutherstadt Wittenberg sogar bis Falkenberg / Elster führen. Immerhin liegen Jessen und Annaburg auch noch in Sachsen-Anhalt.
Man könnte erwähnen, dass es in der HVZ bereits den RE14 Magdeburg–Wittenberg–Falkenberg gibt. Dieser hält im Raum Magdeburg seltener als der „RE“13.
Find ich auch, man kann sie gerne bis Falkenberg noch führen. Dies wäre auch eine gute Möglichkeit. Oder noch weiter über die eingestellte Bahnlinie nach Riesa. Wenn es möglich ist.
Ich habe die Linie bis Falkenberg noch verlängert.
Soll dann in Bernburg Hbf Weitereisemöglichkeit nach Halle bestehen wie aktuell (RB36 bis Magdeburg, dann RB48 bis Bernburg und dann als RB47 bis Halle) oder hattest du dir die Umstiegssituation in Bernburg anders geplant.
Ja, die Reisemöglichkeit nach Halle besteht, sogar könnte sie bis Leipzig durch die verlängerte S3 noch verbinden. So könnte durchaus die RB 47 durch die S3 ersetzt werden. So wäre Bernburg ein zentraler Umsteigepunkt in Mitteldeutschland. Wo man gut in allen Richtungen kommt wenn es nach meinen Vorstellungen sind.
– S3 Ab Bernburg über Halle, Leipzig nach Wurzen/Oschatz
– RB50 die von Aschersleben über Bernburg und Köthen nach Dessau verkehrt.
– Die RB48 die über Niendorf nach Calbe fährt wird durch diese Linie ersetzt. Nur wenn man die Verbindung von Calbe- Stadt zu Calbe Ost noch braucht ansonsten würde sie wegfallen. Oder diese gedachte Linie wird die neue RB 48