Mönchengladbach-Süd Feinerschließung

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

In einzelnen Bereichen im Süden von Mönchengladbach liegen Erschließungsmängel vor. Das betrifft einmal den Bereich der Heinrich-Pech-Straße (inklusive LVR-Klinik) und den Bereich Vituspark/Hepatha Werkstätten. Ich schlage eine Buslinie vor, die diese Bereiche mit einem Fahrzeug im Halbstundentakt mit Rheydt Hauptbahnhof verbindet.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “Mönchengladbach-Süd Feinerschließung

  1. Bitte eine etwas ausführlichere Begründung, was du dir bei der Streckenführung gedacht hast und warum der Hbf in Rheydt wichtiger sein soll als die Gladbacher Innenstadt, die du knapp verpasst

    1. Mein Ziel war es, möglichst viele Bedienungslücken im Süden von Mönchengladbach zu schließen. Die Fahrtzeit vom Vitus-Park bis Mönchengladbach Hbf/Europaplatz würde noch einmal 11 Minuten betragen. Das lohnt sich dann nicht. Da kann man dann gleich die Linien 017 oder 009 nutzen. Mir ging es vor allem darum, die Heinrich-Pech-Straße anzubinden. In Rheydt Hbf bzw. am Seilerweg bestehen allerdings Umsteigemöglichkeiten. Übrigens: Man könnte sich genauso gut fragen, warum die 009 Rheydt Hbf knapp verpasst.
      Abgesehen davon halten bis auf die RE42 (für die mit den RB33 und RB35 Alternativen existieren) alle Züge, die in Mönchengladbach Hbf halten, auch in Rheydt Hbf.

      1. @Spixi, du meinst wohl die Linie 019. Die Linie 019 fährt tatsächlich nur zum Marienplatz und erreicht nicht Rheydt Hbf. Die Linie 009 fährt vom Ohlerfeld über Mönchengladbach Hbf nach Viersen. Allerdings folgt deine Linie bis zur Haltestelle „Seilerweg“ der Linie 009. Die Linie 009 fährt ab Seilerweg aber nicht nach Rheydt, sondern nach Westen ins Ohlerfeld.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.