Beschreibung des Vorschlags
Hallo ihr Lieben, hier ist mein Vorschlag. Zuerst: Den Namen „Metro“ habe ich nur gewählt, weil ich U-Bahn in Deutschland so gewöhnlich finde und Metro internationaler klingt.
Das ist meine Metrolinie 2 (M2) [Die Metrolinien M1, M3, M4 & M5 folgen noch]. Sie führt wie ihr sehen könnt vom Lausener Bogen zum Arnoldplatz und stellt somit eine klassische Ost-West-Achse dar. Damit entlastet sie zum Einen die Straßenbahnlinien 1, 2, 7, 8, 14 und 15 und schafft zum Anderen eine bessere Anbindung von Ost und West an das Zentrum. Die Linie verbindet u.A. wichtige Standorte der Uni (z.B. Albertina, Juristische Fakultät, Hauptcampus), das BVerwG etc. Außerdem bietet es eine konsequente Verbindung des Stadtteils Plagwitz mit dem Zentrum.
Wie gesagt kommen noch weitere Linien hinzu, nämlich: M1 [Siegfriedplatz – HBF – Neue Messe], M11 [Ostuferweg – HBF – Neue Messe], M3 [Bismarckstraße – Markt – S Thekla – S Messe], M4 [Flughafen – Lindenauer Markt – Wachau] und M5 [S Plagwitz – S Markt – Baalsdorfer Anger]. In der Karte ist auch der S-Bahnhof Permoserstraße zu finden, der in meinem S-Bahn-Konzept zu finden ist (das erstelle ich demnächst auch noch).
Ich hoffe euch gefällt mein Vorschlag. Lasst Feadback da!
Unnötig!
Zu viel Parallelverkehr mit der S1, zu hohe Kosten in der Stadtmitte, zu wenig Bebauung im Osten, zu viel konsequente Streichungen bei der Straßenbahn. Bin absolut dagegen!