MD: Straßenbahn Alt-Olvenstedt

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Durch eine kleine Verlängerung der am Klinikum endenden Straßenbahnlinien weiter nach Alt-Olvenstedt geführt werden und den Süden des Stadtteils erreichen, um die dort liegende Wohnbebauung zu erschließen.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “MD: Straßenbahn Alt-Olvenstedt

  1. Alt-Olvenstedt wäre bereits nach der Hälfte der Strecke erreicht. Der Rest führt nur durch ein äußerst dünn mit Einfamilienhäusern besiedeltes Gebiet, das offensichtlich noch nichtmal eine Buslinie rechtfertigen kann. Eine Straßenbahn wäre dort übertrieben.

    1. Genau das würde ich auch tun. Man könnte dann den 71er am Klusweg enden lassen beziehungsweise alle 60 min weiter zum Großen Silberberg.
      Aber ich glaube zwei oder mehr Linien nach Alt-Olvenstedt zu verlängern ist unwirtschaftlich.

  2. Ein wenig mehr Begründung als zwei Zeilen würden dem Vorschlag schon guttun. Wie viele Einwohner haben die betroffenen Stadtteile, warum keine Führung über die Straße Weizengrund, und wie soll die Zerstörung des Grünstreifens dort lokal umsetzbar sein? Inwiefern soll die Fahrtzeit bei so einem Umweg kompetitiv zu Bussen sein, wäre nicht eine Erschließung durch einen Abzweig an der (H) Drosselsteig viel sinnvoller?

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.