8 Kommentare zu “MD – Blumenberg – Wanzleben / Egeln

  1. 1. Seit wann fährt der RE 4 nach Magdeburg?
    2. Sehe ich eine starke Konkurrenz zum Regionalbus 161, der definitiv nach Langenweddingen und ich glaube auch nach Egeln schneller sein müsste (Tangente / Magdeburger Ring), generell finde ich das ziemlich dünn für einen Stundentakt, was dort angebunden wird

    1. zu 1. Seit 2030 🙂 (Zumindest ist in der Grafik zum Deutschlandtakt diese Linie vorgesehen. Darauf beziehe ich mich.)

      zu 2. Nach meiner Schätzung müsste die S-Bahn in etwa 45 min von MD-HBF nach Egeln fahren können. Über den Bus weiß ich nichts, aber ich betrachte eine Bahn auch immer als Vorteilhaft gegenüber Bussen, schon allein weil man da weiß, dass es eine Strecke gibt. (Schienenbonus)

        1. Wenn der Bus tatsächlich stündlich fährt, was auf dem Land ja ein sehr gutes Angebot ist, dann gibt es wohl auch ein entsprechendes Verkehrsbedürfnis. Da das Fahren mit einem Zug für den Fahrgst wesentlich angenehmer ist, als mit einem Bus, sehe ich durchaus Chancen für diese Bahnstrecke. Fahrgäste erreichen dann Magdeburg in ungefähr der gleichen Zeit, können mit Anschluss in Blumenberg auch schnell in Richtung Halberstadt gelangen und können ihre Fahrt in Ruhe genießen ohne durch Schlaglöcher durchgeschüttelt zu werden.

          1. in meiner Region gibt es sehr wenige Schlaglöcher, allerdings würde ich bedenken, dass der Bus (12m) nicht voll ist (ich sehe den manchmal) und garantiert ein Zug (wenn nicht Ferkeltaxe) dort nicht ansatzweise so wirtschaftlich wäre, wie der Bus, das ganze wäre zudem fast Parallelverkehr

            1. Es ist doch eine bekannte Tatsache, dass überall, wo Busse durch Schienenverkehr ersetzt werden, die Fahrgastzahlen steigen, und egal ob nun viele oder wenige Schlaglöcher vorhanden sind, in Bussen fährt man immer unruhiger, als auf Schienen.

  2. Schön, dass dich meine hier bzw. hier formulierte Idee nun doch auch überzeugt hat. Gefällt mir entsprechend sehr gut, hoffen wir mal, dass sich die Streckenäste als rentabel erweisen. Insgesamt hast du ja auch das Gesamtkonzept sehr schön ausgearbeitet, wobei einzelne Punkte durchaus diskussionswürdig wären wie z.B. das Brechen der Linie in Dessau. Aber das hat ja auch nur wenig mit diesem Vorschlag zu tun.

    1. Ich bin inzwischen schon wieder skeptisch, ob das als S-Bahn das Richtige ist. Denkbar wäre auch die RB 3 (MD – Oschersleben), wie sie im Deutschlandtakt vorgesehen ist, durch eine stündliche Linie zu ergänzen, die in Blumenberg geflügelt wird, nach Wanzleben bzw. Egeln (oder Staßfurt). Beide Linien müssten sich dann zu einem Halbstundentakt ergänzen, wodurch ein fast schon s-bahnähnlicher Vorortverkehr bis Blumenberg entstehen würde. Hinter MD könnte diese Linie nach Zielitz fahren, wodurch die S-Bahn nach Dessau, Leipzig und Borna nicht betroffen wäre. Ein Brechen dieser Linie in Dessau wäre dann nicht nötig. Fahrgäste nach Oschersleben hätten dann aber keinen schnellen Halbstundentakt, sondern einen schnelle stündlichen RE und eine langsame stündliche RB. Davon ungeachtet könnte diese RB dennoch auch weiter bis Halberstadt geführt werden, um dort weitere Halte zu bedienen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.