Beschreibung des Vorschlags
Stadtbahn Sandhofen & Scharhof
Die Stadtbahn endet bereits im südlichen Teil Sandhofens und von dort muss man mit Bussen weiterfahren. Damit werden unnötigerweise Fahrgastpotenziale verschenkt.
Mit einer Verlängerung könnte man den Stadtteil Sandhofen endlich vernünftig erschließen und auch den Stadtteil Scharhof anbinden. Eine kurze Strecke zum Lilienthal-Center wäre ebenfalls denkbar.
Die Strecke wird teilweise eingleisig ausgeführt. Vvor allem um Kosten zu sparen, aber auch um einen eigenen Gleiskörper zu ermöglichen. Dafür werden auch die Schönauer Straße und die Scharhofer Straße zur Einbahnstraße gemacht.
Die beiden Streckenäste werden jeweils abwechselnd im 20-Minuten-Takt bedient.
Die Linienführung der Busse muss verändert werden. Die Linie 51 übernimmt ab Karl-Schweitzer-Park den Rundkurs der Linie 59, welche deshalb entfällt, und die Linie 52 wird gestrichen.
Hallo NGTD12DD,
danke für deinen Vorschlag, sehr interessant finde ich die Idee, die Frankenthaler Straße mit einem Gleiskörper zu ergänzen. Das Lilienthal Center und die vielen fachmärkte am Viernheimer Weg bieten sicher ein nicht zu unterschätzendes Fahrgastpotenzial.
Meines Wissens nach hat die rnv eine Verlängerung der Strecke durch die Sandhofer Hauptstraße bereits prüfen lassen, mit dem Ergebnis, dass der Platz für Bahnkörper und Bahnsteige, sowie die Kurvenradien für den Bahnbetrieb dort nicht geeignet sind. Zudem müsste man die Altbauten vor Ort durch ein aufwändiges Masse-Feder-System vor den Vibrationen schützen. Die Verkehrsbehörde merkte zudem an, dass der Bereich Schönauer Straße durch die zahlreichen Querungen nur mit 30 km/h befahren werden dürfte.
Ich schlage stattdessen vor, deine Idee mit der Linienteilung beizubehalten und die Neubaustrecke bereits ab der Bürstadter Straße abzweigen zu lassen, der Bürstadter Straße bis zur Kreuzung am Lilienthal Center zu folgen und anschließend in Mittellage der Frankenthaler Straße zum Scharhof bzw zum Ikea fahren zu lassen, was denkst Du darüber?
Bei dieser Variante sehe ich keine sinnvolle Linienführung. Der Stich in Sandhofen ist aufgrund der ganzen Einkaufsmöglichkeiten ein Bedienungs-Muss.
Ich glaube, dass die Fahrgastpotentiale und vor allem die eingesparten Buslinien 59/52 eine solche Linienführung rechtfertigen würden.
Die Prüfung stelle ich an dieser Stelle mal schwer in Frage, denn die Radien die verbaut werden müssten gibt es in ähnlicher Form schon in Feudenheim Kirche, auch wenn nur eingleisig. Die einzig sinnvolle Variante für Sandhofen liegt in eigenem Gleiskörper und der Einrichtung einer Einbahnstraße in der Schönauer Straße und der Sonnenstraße.
Das größte Problem bei Planung der Strecke könnten die Einwohner selbst sein.