Beschreibung des Vorschlags
Am südlichen Brückenkopf der Friedrich-Ebert-Brücke kreuzen sich derzeit die Linien 2, 5A und 7 mit dem Streckenast der Linie 5 in Richtung Neustheim/Edingen/Heidelberg ohne dass eine Umsteigemöglichkeit.
Aus nördlicher Richtung kommende Fahrgäste der Linie 5 nehmen eine Rundfahrt durch die Innenstadt auf sich (Dauer 22 Minuten). Fahrgäste der Linie 2 fahren ebenfalls durch die Quadrate, oder steigen am Paradeplatz um. Fahrgäste der Linie 7 können bereits an der Abendakademie umsteigen, warten dort jedoch 9 Minuten auf die nächste 5 nach Heidelberg. (Dauer inklusive Fahrwege zurück zur Brücke 18 Minuten).
Eine Umsteigemöglichkeit an dieser Stelle bedeutet für Fahrgäste von Norden kommend in Richtung Neuostheim ein Zeitgewinn von ca. 20 Minuten in jedem Fall.
Aufbau der Station
Am südlichen Brückenkopf werden die Fahrbahnen des Individualverkehrs zur Brückenaußenseite verschwenkt, sodass die Bahnsteige der Haltestelle Theresienkrankenhaus um 20 Meter auf die Brücke verlängert werden können.
Am Ende der beiden Außenbahnsteige der oberen Haltestelle befinden sich Treppenabgänge zum unteren Bahnsteig. Dieser wird als Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen angelegt. An der Außenseite der Haltestelle werden Aufzüge bzw. Rampen für Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste angelegt.
Die Haltestelle Collini-Center wird durch den kurzen Haltestellenabstand auf den Hans-Böckler-Platz verlegt, oder gänzlich aufgelassen.
Ich finde den Vorschlag gut.
Zwar sind die Haltestellenabstände zwischen Theater und Klinikun dann sehr klein, aber die Fahrzeitverkürzungen für Umsteiger rechtfertigen aus meiner Sicht diese Maßnahmen.
Ob hier wirklich Fahrstühle erforderlich sind, möchte ich gernerell einmal offen lassen. Ich rechne nicht damit, dass hier jeden Tag 1.000 Fahrgäste und mehr umsteigen werden. Das macht die Sache dann wieder schnell teuer – gerade auch in Sachen Betriebskosten.
Hallo Pfaelzer,
an den Haltestellenabständen zwischen Nationaltheater und Universitätsklinikum ändert sich nichts, an dieser Stelle befindet sich bereits heute die Haltestelle Theresienkrankenhaus. Die Neuerung ist die Schaffung einer Station auf der darunter verlaufenden Strecke der Linie 5 in Ost-West Richtung.