Beschreibung des Vorschlags
Mit dem Bau der Haltestelle Carl-Amery-Platz und dem geplanten Halt der Linie X30 dort, stellt sich die Frage, inwiefern überhaupt noch von einem Expressbus gesprochen werden kann.
Meiner Meinung nach ist die Linie X30 sicherlich keine schlechte Linie, allerdings alles andere als ein Expressbus. Wenn die Nachfrage nach einer solchen Linie besteht, sollte sie als normale Buslinie alle Haltestellen bedienen und nicht als Expressbus geführt werden.
Es entsteht der Eindruck, als müsste der X30 als Verstärker für die Linien 149 und der Tram 19 in der Einsteinstraße, und 58/68, 62 und der Tram 25 im Bereich Haidhausen herhalten.
So ist der X30 für mich nichts Halbes und nichts Ganzes. Die Begründung für den Halt am Carl-Amery-Platz lautet, das Fahrgastaufkommen würde den Halt rechtfertigen. Was ein Wunder, dass überall zusätzliche Kapazitäten von Nöten wären…
Das Konzept der MVG, dass Expressbusse überall dort halten müssen, wo auch eine Tram fährt, kann man in meinen Augen nicht generell anwenden, da es manchmal eben einfach keinen Sinn macht.
Die Lösung wäre entweder eine Linie, welche alle Haltepunkte bedient und dabei kein Expressbus ist, oder eine ordentliche Umsetzung eines Expressbusses:
Dafür habe ich folgenden Vorschlag, welche auch eine Linienneuordnung enthält:
Der X30 hält neben dem Halt an der Vollmannstraße, welcher tatsächlich sinnvoll ist, auch an der Moselstraße, um der Schwarzwaldsiedlung eine starke Busverbindung anzubieten. Hier kommt auch die Neuordnung mit der Linie 149 zum tragen…
An der Moselstraße sehe ich einen Halt des Expressbusses durchaus gerechtfertigt, da er das Angebot in diesem Bereich, entgegen der Innenstadt, massiv verbessern würde. In verkehrsschwachen Zeiten würde der Bus, sofern niemand aussteigen will, hier häufig einfach durchfahren und so keine Zeit verlieren. Zudem gibt es hier keine Haltebuchten oder Ampeln, wodurch ein Halt nicht viel Zeit kosten würde.
Am Vogelweideplatz wird nicht gehalten. So wird Zeit gespart, da der Bus sich nicht umständlich nach dem Halt auf die linke Spur einordnen müsste, um in die Busspur zu fahren. Nach der Busspur kann sich der Bus dann, nachdem er früher grün bekommt als der Autoverkehr, entspannt links einordnen.
Zudem ist die Nachfrage hier erfahrungsgemäß sehr gering.
Bis zur Grillparzerstraße bleibt alles beim Alten.
Am Haidenauplatz ist die Nachfrage ebenfalls recht klein, dafür wird aber am Ostbahnhof (Post) gehalten, damit am Ostbahnhof bessere Umsteigemöglichkeit zur Tram 21 besteht und nicht über den Busbahnhof gefahren werden muss.
Mögliche Umstiege am Haidenauplatz können dann eben entweder an der Grillparzerstraße oder am Ostbahnhof durchgeführt werden. (Linien 54, 58/68, 21er)
Stadteinwärts kommend möchte ja kaum einer in die 21er Richtung St.-Veit-Straße umsteigen.
Des Weiteren wird an der Auerfeldstraße gehalten, da sich dort eine Schule befindet und der Abschnitt Ostbahnhof<>Auerfeldstraße somit stark ausgelastet ist. Zudem kann hier ohne Fußweg direkt in die Linie 62 umgestiegen werden.
Daraufhin wird entweder am Carl-Amery-Platz oder am Ostfriedhof gehalten, vorrangig aber am Ostfriedhof zum Umstieg in die Linie 18.
Richtung Harras bleibt dann alles wie gehabt.
Linienneuordnung:
Da der X30 dann an der Moselstraße hält und die Schwarzwaldsiedlung somit erschließt, muss die Linie 149 stadtauswärts nicht umständlich über die Riedenburger-/ und Schwarzwaldstraße fahren, sondern kann über die A94 direkt Richtung Zamilapark fahren.