Beschreibung des Vorschlags
Die Linie U78 könnte man sowohl von der Haltestelle Arena/Messe Nord in Richtung Meerbusch/Krefeld und vom Hauptbahnhof in Richtung Lierenfeld Btf verlängern.
Mit der Verlängerung in Richtung Krefeld und Meerbusch würde eine neue starke Direktverbindung mit dem nördlich der Innenstadt gelegenen Stadtteilen(Stockum, Golzheim, Pempelfort) entstehen, wo viele Arbeitsplätze und wichtige Gebäude der Landeshauptstadt sind. Diese Direktverbindung soll vorallem Pendler zu gute kommen.
Mit der Verlängerung nach Lierenfeld würde man endlich mal Umsteigefrei von Stockum, Golzheim und Pempelfort nach/zum Handelszentrum, Flingern Süd und Lierenfeld kommen.
Nach Krefeld soll es allerdings nur in der HVZ gehen. Die Linie U78 würde dann auch die HVZ-Linie U70 ersetzen. In der NVZ würden die Züge aus Lierenfeld, Hbf usw kommend an der Haltestelle Meerbusch Haus-Meer enden.
Wusstest du, dass die U78 die einzige Strecke bedient, die mit Dreifach-Traktionen gefahren werden kann? Das ist im Messeverkehr auch notwendig. Aber wenn man eine U80 Hbf – Stockum – Messe – Flughafen Terminal – Flughafen Bf schafft, dann kann man über deine U78 Verlängerung nach Krefeld und Lierenfeld reden
Ich weiß, mit Dreifach-Traktion könnte man ja weiterhin zu Messen und Veranstaltungen in der Arena fahren(Hbf – Arena/Messe Nord). Mit der U80 könnte man dann auch auf der Relation (Hbf – Arena/Messe) in Vierfach-Traktion fahren, wenn man die oberirdischen Stationen auslässt meine ich.
Aber warum sollte man außerhalb von Messe-Zeiten mit Dreifach-Traktionen fahren? Zu Messe/Veranstaltungs Zeiten sind sehr viele E-Wagen unterwegs. Warum sollten alle weiter bis nach Lörick oder Meerbusch fahren? In die andere Richtung könnte man die Bahnen ja am Handelzentrum oder ganz Regulär am Hauptbahnhof enden lassen. Die meisten Messe Besucher wollen ja eh zum Bahnhof oder in Innenstadt. Außerdem wird man ja wohl, wenn man eine neue Rheinbrücke bauen kann, auch ein, zwei Bahnsteige um 30 meter verlängern können.