Landkreis Kulmbach: RB nach Stadtsteinach

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die Strecke von Untersteinach nach Stadtsteinach liegt aktuell brach. Teilweise nachvollziehbar, da Stadtsteinach nur knapp 3200 Einwohner hat. Wenn die Infrastruktur aber vorhanden ist, sollte man sie meiner Meinung nach auch nutzen.

Zudem würde eine Reaktivierung der Bahnstrecke den ÖPNV in dieser ländlichen Region stärken und die Anwohner dazu motivieren, das Auto stehen zu lassen.

Um eine ausreichende Nachfrage zu generieren, wäre es zudem sehr wichtig den regionalen Busverkehr auf den Zug auszurichten, um Anschlüsse bieten zu können.

Als Angebot würde ich eine Zugteilung der Deutschlandtakt-Linie N 24 BY in Untersteinach vorschlagen. Da die Fahrzeit nach Stadtsteinach nur knapp 8 Minuten pro Richtung und die nach Bayreuth und zurück etwa 70 Minuten betragen würde, könnte man ohne größere Probleme einen ungefähren Halbstundentakt realisieren.

Fahrplanentwurf:

Untersteinach an :54  
Untersteinach ab :00 :36
Stadtsteinach an :08 :44
Stadtsteinach ab :27 :52
Untersteinach an :35 :00
Untersteinach ab   .04

 

Die Fahrzeit nach … wäre dann:

Bamberg – 1 Stunde 14 Minuten (Umstieg in Lichtenfels)

Lichtenfels – 42 Minuten (direkt)

Coburg – 1 Stunde 11 Minuten (direkt)

Bayreuth – 55 Minuten (Umstieg in Untersteinach)

Nürnberg – 1 Stunde 56 Minuten (Umstieg in Untersteinach & Bayreuth)

Kronach – 48 Minuten (Umstieg in Hochstadt-Marktzeuln)

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Landkreis Kulmbach: RB nach Stadtsteinach

  1. Mit 3200 Einwohnern schnitzt man im Schienenverkehr gar nichts. Es hatte schon seinen Grund, daß diese Strecke als eine der ersten ihren Personenverkehr verlor. Das sind einfach die harten Realitäten.

  2. Ich würde den Halt in Untersteinach Ost sein lassen, die Entfernung zwischen beiden Halten beträgt fußläufig bloß 700 Meter, weiter vom Bahnhof entfernt befindet sich kaum noch Besiedlung. Als Bedarfshalt könnte man ihn trotzdem ggf. einrichten, wäre aber definitiv nicht nötig.

    Zudem zweifle daran, ob Stadtsteinach ein Flügelkonzept, geschweige denn einen Halbstundentakt rechtfertigt. Eher würde ich einen auf die RB24 ausgerichteten Stundentakt bevorzugen, mit Abfahrt in Untersteinach etwa zur Minute :07 (Umstieg Lichtenfels -> Stadtsteinach 11 Minuten, Bayreuth -> Stadtsteinach 3 Minuten, den Anschluss ignorierst du vollständig) und Ankunft der Rückleistung um ca. 53 in Untersteinach (Anschluss Stadtsteinach -> Lichtenfels 3 Minuten, Stadtsteinach -> Bayreuth 10 Minuten).

    In Stadtsteinach sollte Anschluss an Busse nach Kronach (via Rugendorf und Marktrodach oder Weißenbrunn), Helmbrechts (aktuell Linie 8353, via Presseck) bestehen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.