Beschreibung des Vorschlags
Stadtbahn-Verlängerung der KVB-Linie 1 von Weiden-West nach Brauweiler, Dansweiler und Glessen.
Aus meiner Sicht empfiehlt sich die Verlängerung der Linie 1 von Weiden-West Richtung Brauweiler, Dansweiler und Glessen. Nach Widdersdorf sollte idealerweise die Linie 4 von Bocklemünd verkehren. Bewusst möchte ich allerdings nicht die Linie 4 von Widdersdorf weiter nach Brauweiler / Glessen verlängern.
Ich habe nähere Details (für diejenigen, die es interessiert) unten bei den Kommentaren erläutert.
Streckenverlauf
Wie aus der Karte hervorgeht, habe ich zwei Streckenverläufe in Brauweiler eingezeichnet. Ich halte den westlichen Verlauf für u.E. nicht realisierbar, insbesondere da vermutlich viele Anwohner entlang der Helmholtzstraße etwas dagegen haben, dass in ihrer ruhigen Wohngegend direkt in Sichtweite eine Stadtbahn verkehrt. Im Übrigen möchte ich anregen, über ein Neubaugebiet „Sinthern-Süd“ nachzudenken, zwischen dem Stadtteil Sinthern und Brauweiler. Zudem gefällt es mir der Haltepunkt „Freimersdorf/Gewerbegebiet“ nicht, ein Haltepunkt, der vermutlich wenige Fahrgastzahlen aufweisen wird. Ich favorisiere, abgesehen von dem Punkt der Realisierbarkeit, eindeutig den östlichen Streckenverlauf.
Weitere Links
Verlängerung der Linie 4 nach Widdersdorf:
https://extern.linieplus.de/proposal/kvb-linie-4-verlaengerung-nach-widdersdorf-ueber-neuen-bf-bocklemuend-s-bahn/
Neuer S-Bahnhof Köln – Bocklemünd (WDR/Bio-Campus) der zukünftigen „S6“ von Köln über Pulheim Richtung Grevenbroich und Mönchengladbach:
https://extern.linieplus.de/proposal/s-bahnhof-bocklemuend-ortswechsel-neuer-vorschlag/
Also ich würde persönlich die Linie 4 über Widdersdorf nach Brauweiler verlängern. Der Grund liegt einfach darin, dass die Linie 4 aufgrund der geradlinigeren Streckenführung (die Linie 1 bedient zwei Katethen und die Linie 4 dagegen die Hypothenuse) und der Tatsache, dass sie im Gegensatz zur Linie 1 einen Tunnel benutzt, eine deutlich kürzere Reisezeit als die Linie 1 aufweist.
Das mag ja alles richtig sein, die Fahrtzeitersparnis beim Reiseziel Köln Innenstadt ist schon ein Argument, das sich jedoch durch den Umstiegsbahnhof „Weiden-West“ entkräften lässt, s. unten. Ich möchte außerdem entgegen halten, dass es noch andere Argumente gibt als die schnellste Verbindung in die Kölner Innenstadt, speziell sehe ich zwei:
1) Anbindung von Köln-Weiden besser als Anbindung von Köln-Bocklemünd
Die Anbindung an die Kölner Innenstadt ist nicht das alleinige Kriterium. Es sind auch Fahrtziele im Kurzstreckenbereich zu berücksichtigen. Ich möchte an dieser Stelle nicht ausholen, allerdings sind wir uns, denke ich, darüber einig, dass sich Fahrgäste aus Brauweiler, Dansweiler und Glessen sowie den umliegenden Ortschaften stärker nach Köln Weiden/Lövenich (ggf. Junkersdorf und Braunsfeld) (Linie 1) zugezogen fühlen, als nach Widdersdorf, Bocklemünd oder Bickendorf (Linie 4). Köln Weiden besitzt beispielsweise ein größeres Einkaufszentrum, so dass man nicht gleich den wesentlich längeren in die Kölner Innenstadt auf sich nehmen muss.
2) S-Bahnhof „Weiden-West“ schlägt zukünftigen S-Bahnhof „Bocklemünd“, der eine Stadtbahnanbindung zur Linie 4 erhalten wird
Der S-Bahnhof Weiden-West wird zukünftig durch 2 S-Bahnlinien bedient, die jeweils im 20-Minuten-Takt verkehren (nämlich die S13 nach Kerpen-Sindorf /Düren sowie die neue S12 nach Bedburg). Dadurch ergibt sich ein 10-Minuten Takt in die Kölner Innenstadt. Am Bahnhof Köln-Bocklemünd wird nur die S-Bahn halten, die aus Pulheim Stommeln bzw. M’gladbach kommt – max. Bahnen alle 20 Minuten. Fahrgäste aus Brauweiler, Dansweiler, Glessen können in Weiden West optimal umsteigen, wenn sie schneller in die Kölner Innenstadt gelangen möchten (Fahrtzeit gut 10 Minuten). Oder wenn sie nach Ehrenfeld gelangen wollen, denn dorthin würde zwar die KVB Linie 4 fahren, aber nicht die Stadtbahnlinie 1. Kurz gesagt: Viele Vorteile einer verlängerten Linie 4 nach BM-Glessen entfallen durch das Argument „S-Bahn Weiden-West“.Außerdem bietet sich den Fahrgästen an diesem Bahnhof (zukünftig) eine direkte Fahrtmöglichkeit in die Kreisstadt Bergheim.
___
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen finde ich die Version einer verlängerten Linie 1 nach Glessen über Brauweiler überzeugender als eine verlängerte Linie 4. Wie erwähnt, lässt sich das Gegenargument der Fahrtzeit entkräften bzw. im Kontext mit anderen Fahrtzielen in einem anderen Licht betrachten.
Und noch etwas: Außerdem wird der Buslinienverkehr in Brauweiler vermutlich nach Stadtbahnanbindung ausgedünnt. Parallel zur Stadtbahn gibt es dann gewiss keine Busverbindungen mehr, d.h. bei einer verlängerten Linie 1 verkehrt von Brauweiler nur noch die 962 Richtung Köln, nicht aber die Linie 961 nach Köln-Lövenich (und entsprechend umgekehrt bei einer verlängerten Linie 4). Ich denke, dass man es des Weiteren ertragen könnte, wenn die noch existierende Buslinie zwischen Brauweiler und Widdersdorf/Bocklemünd nur stündlich verkehren würde (im Falle der verlängerten Linie 1). Ich denke, dass es aber schwierig wäre, wenn zwischen Lövenich, Weiden und Brauweiler die Buslinie 961 nur stündlich verkehren würde (im Falle der verlängerten Linie 4)!