Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
In offener Bauweise errichtet, könnte man den S-Bahnhof Blumenberg in den S-Bahn-Tunnel verlegen und in so mehr in die Ortsmitte von Blumenberg rücken lassen. Dadurch verkürzen sich für einen Großteil der Einwohner die Zugangswege.
300-400m weniger Fußweg für ein paar Millionen Euro.
Das ist sicher nicht der Grund, warum man den ÖPNV nicht nutzt.
Ich habe vor etlichen Jahren, als eben der relativ neue Stadtteil Blumenberg errichtet wurde, gelesen, dass man sich in Bezug auf den dortigen S-Bahnhalt bewusst NICHT für eine Tunnellösung entschieden hat. Die Verkehrsplaner sind ja auch nicht blöd und wussten, dass der oberirdische Halt etwas außerhalb des Neubaugebiets liegen würde. Leider finde ich hierzu nichts mehr im Netz, aber man könnte mal bei der Stadt Köln nachfragen.
Ein Tunnel-Bahnhof kam trotz der Laufwege nicht in Frage. Dies war wohl dem allg. Sicherheitsempfinden geschuldet. Man hat nachempfunden, wie es wäre, wenn abends eine junge Dame einsam im TunnelBf auf den Zug wartet. Hinzu kommt höhere Anfälligkeit für Vandalismus. Man hat mit diesen 2 Punkten schon genug in den Tunnel Bahnhöfen Chorweiler und Chorweiler Nord zu tun, wobei der Sicherheitsaspekt am Haupt-Halt in Chorweiler vielleicht noch nicht so extrem ist, da dort mehr Leute ein und aussteigen.
Überhaupt sind die S-Bahnhöfe im Kölner Norden reinste Schandflecke. Das hat man offiziell auch vor einiger Zeit evaluiert. Wenn ich hierzu den Link finde, poste ich diesen gerne.
Eine Revidierung der damals getroffenen Entscheidung lehne ich erst Recht aus Kostengründen ab.
Ich möchte auch für den neuen Stadtteil Kreuzfeld und dem zusätzlich zu errichtenden Halt auf der S11 ebenfalls dafür plädieren, möglichst einen Tunnel-Bahnhof zu vermeiden.
Der neue Stadtteil Kreuzfeld soll im Einzugsbereich der SBahntrasse liegen. Es ist immer besser, Baugebiete an bestehe ÖPNV Verbindungen anzuschließen, als erst die Bahn zum Neubaugebiet zu führen.
Ich erhoffte mir durch weitere Baugebiete entlang der S11, dass diese zwischen Worringen und Köln bzw. Berg. Gladbach durchgehend werktags tagsüber mindestens alle 10 Minuten bzw. Abends und am Wochenende bzw. Sonntags alle 15 Minuten verkehren kann, da mehr Fahrgäste diese Linie nutzen. Die KVB Linie 15 kann dafür meiner Meinung nach zwischen Chorweiler und Longerich etwas weniger häufig verkehren.