Beschreibung des Vorschlags
Die BAB4-Anschlussstelle Bergisch Gladbach-Refrath liegt auf Kölner Stadtgebiet. Deswegen auch das Köln als Entscheidungsträger im Titel. Die Ausfahrt der A4 liegt genau zwischen dem namensgebenden Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath und dem Kölner Stadtteil Brück, aber auf Kölner Stadtgebiet. Nur wenige 100 m nördlich der Ausfahrt überquert die Kölner Stadtbahnlinie 1 die A4 auf ihrem Weg von Köln nach Bergisch Gladbach-Bensberg. Zwischen der AS und der Stadtbahn liegt eigentlich nur Wald.
Köln mit dem Pkw zu erreichen stellt oft in möglichst direkter Nähe zur Domstadt ein Ärgernis dar, da die Autobahnen je näher sie dem Kölner Ring kommen immer voller werden. Andererseits ist der ÖPNV im Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis östlich von Köln nicht unbedingt konkurrenzfähig zum Pkw, sodass sich viele Berufspendler den Stress mit dem Pkw antun.
Hier möchte ich zur Befriedigung der Pendler vorschlagen, an der Anschlussstelle Bergisch Gladbach-Refrath einen neuen P+R-Platz zu errichten. Wie schon gesagt, kommt die Stadtbahnlinie 1 nach Köln ja quasi an der Ausfahrt vorbei. Die Stadtbahnlinie 1 erhält die neue Haltestelle „Autobahnbrücke Refrath“ an der A4-Brücke. In direkter Nachbarschaft zu dieser neuen Haltestelle entsteht ein großer P+R-Platz, der direkt an die B55 angeschlossen wird, welche nach nur zwei Fahrminuten die A4 an der Anschlussstelle Bergisch Gladbach-Refrath erreicht. So können Pkw-Pendler vom Rheinisch-Bergischen Kreis oder Oberbergischen Kreis nach Köln schon kurz vor Köln mit dem Auto die Autobahn verlassen und das letzte Teilstück stressfrei mit der KVB fahren.
Meiner Meinung nach ist die etwas kürzere Fahrtzeit für den MIV hier nicht gerechtfertigt, um nicht einfach den P+R Brück Mauspfad auszubauen. Dies würde ohne Fahrtzeitverlängerung für die 1 durch einen Stopp im Nirgendwo (mit Ausnahme des neuen P+R) auskommen, und für P+R Benutzer fast gleich gut sein.