K/LEV/ME: Chorweiler – Monheim (über die Fähre)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die Verbindung zwischen dem Kölner Norden und den rechtsrheinischen Städten Leverkusen und Monheim könnte besser sein, weil es keine durchgehende Buslinie gibt, obwohl die Relation Langel – Hitdorf bereits durch eine Autofähre abgedeckt wird.

So werden Pendler gezwungen, den Umweg über den Kölner Hauptbahnhof zu nehmen oder – mit vielen Umsteigen und z.T. noch nicht einmal im VRS-Tarif (!) – erstmal mit dem Bus zur Fähre zu gelangen und dann wieder in den Bus einzusteigen.

Diesem Angebotsdefizit möchte ich mit einer Buslinie entgegentreten, welche die Fähre befährt und eine Querverbindung des Kölner Nordens mit Monheim herstellt.

Zur Linie:

Die Linie bedient innerhalb Kölns folgende Haltestellen: Chorweiler S-Bahn, Karl-Marx-Allee, Merianstraße, Oskar-Schindler-Straße, Feldkasseler Weg, Gewerbegebiet Feldkassel und Langel Fähre. Außerhalb Kölns wird an jedem Unterwegshalt gehalten.

Die Betriebszeiten sowie der Fahrplan sollen jeweils auf die Fähre abgestimmt werden, um lange Wartezeiten an den Anlegestellen zu vermeiden – laut Fahrplan verkehrt diese alle 15 Minuten. Daher erachte ich einen T30 für sinnvoll.

Die Fähre soll auch bei Fahrten ohne Bus für VRS-Tickets nutzbar gemacht werden, damit die Pendler nicht durch Zuschläge (wegen der Überfahrt) vergrault werden müssen.

Vorteile:

  • Fähre wird (indirekt) mit ÖPNV-Tickets nutzbar
  • neue Verbindung Kölner Norden – Hitdorf – Monheim
  • die Gewerbegebiete in Feldkassel werden besser mit der rechten Rheinseite verbunden
  • viele Anschlüsse in Chorweiler und Monheim

Nachteile:

  • sehr stark von der Fähre abhängig:
  • wenn der Bus zu spät kommt, muss auf die nächste Fähre gewartet werden und es fällt dementsprechend eine Fahrt auf der anderen Rheinseite aus
  • der Betreiber der Fähre muss finanziell entschädigt werden
  • die Kapazität der Fähre wird reduziert

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

4 Kommentare zu “K/LEV/ME: Chorweiler – Monheim (über die Fähre)

  1. Der Bus kann auch einfach über die Leverkusener Brücke fahren. Dann entfällt der Haltepunkt „Langel Fähre“ und die Haltestellen in Hitdorf werden in umgekehrter Reihenfolge angefahren. Dafür kann in Hitdorf die Haltestelle „Oststraße“ zusätzlich angefahren werden. Die Fahrtzeit ist die gleiche, bestenfalls sogar noch kürzer als über die Fähre.

    1. Aber über die A1 zu fahren ist jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei, weil sie stark vom Stau betroffen ist und die Fahrzeiten entsprechend lang werden. Klar lässt sich dieses Symptom lindern, indem man Autofahrer an den Ausfahrten und Zielen abholt, wo man sie am ehesten erwartet. Dennoch dürfte das Verkehrsaufkommen zu hoch sein, um eine pünktliche Buslinie hinzubekommen.

      Die Fähre (eine Autofähre) entlastet die Autobahn und dient auch der Anbindung beider Rheinseiten, weswegen ich mich für diesen Linienweg entschieden habe. Wenn man Überfahrt und Busfahrt so kombiniert wie hier vorgeschlagen, sehe ich hier ein großes Potenzial zur Verbesserung des ÖPNV.

  2. Korrektur: Ich meinte die Haltestellen in Feldkassel und die können doch in der gleichen Reihenfolge angefahren werden, wenn man nicht über Fühlingen fährt, sondern von Chorweiler kommend nach der Haltestelle Gewerbegebiet Feldkassel am Kreisverkehr statt  der ersten die zweite Ausfahrt auf die Industriestraße nimmt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.