Beschreibung des Vorschlags
Dieser Vorschlag ersetzt meine Vorschläge Bus Kaldenkirchen Bf. – Straelen und KLE/VIE: Straelen / Nettetal: Bus Herscheler Weg bis Kaldenkirchen Bf.
Die Stadt Straelen (15.000 Ew.) ist nicht direkt an den Regionalexpress in Kaldenkirchen angebunden. Diese Schnellbusverbindung bildet eine Tangente zwischen Geldern und Kaldenkirchen. Hierdurch werden Pont, Straelen, Broekhuysen und Herongen besser an den SPNV angebunden. Die Taktung soll bei 60 Minuten liegen (bei einer Fahrtzeit von 43 Minuten) und die Linie 69 ergänzen. Einzelne Fahrten der alten 69 werden durch zusätzliche Kurse der SL61 für die Feinerschließung ersetzt, der Anschluss mit Umsteigemöglichkeit von der SL61 zur SB69 besteht dann an den Haltestellen Paeßmühle bzw. Broekhuysen. Um den Schnellbuscharakter zu betonen und Fahrtzeit einzusparen, werden nicht alle Haltestellen in Geldern und Kaldenkirchen bedient. Ausgelassen werden: Haus Golten; Peutenweg; Niersbroecker Weg; Kaldenkirchen, Leuther Str.
Wäre es nicht sinnvoller statt Kaltenkirchen den Bahnhof Venlo als Verknüpfungspunkt zu nutzen? Den Anschluss an RE13 kann man dort ebenfalls realisieren. Zudem hätte man Anschluss an den Stoptrein Roermond-Nijmegen (30erTakt) und an die IC-Verbindungen Richtung Utrecht und Amsterdam (15-30erTakt)
Venlo bietet darüber hinaus durch die Stadtgröße wesentlich mehr Ziele und Fahrtgründe als Kaltenkirchen, welches sogar kleiner ist als Straelen selbst. Die Fahrtzeit von Straelen nach Venlo dürfte zudem um ca 5-10 Minuten geringer sein wenn man direkt über die B58/N271 fährt.
Der Nutzen dürfte hier daher deutlich höher sein als bei einer Anbindung via Kaldenkirchen
Abgesehen davon, dass es tariflich problematisch ist, wollen die meisten Menschen aus Straelen eher in Richtung Mönchengladbach als in Richtung Eindhoven.
Tarifliche kann man das anpassen und z.B. Sowohl OV Chipkaart als auch VRR Tarif anwenden ähnlich zwischen Aachen und Maastricht. Die längere Fahrtzeit im Zug durch den Umstieg in Venlo beträgt 4 Minuten. Die kürzere Fahrtzeit von Strealen spart mindestens 5Minuten.
Tariflich kann man das doch anpassen und z.B. sowohl OV Chipkaart als auch VRR Tarif anwenden ähnlich zwischen Aachen und Maastricht. Venlo ist doch ohnehin bereits ein VRR-Bahnhof und in den Tarif integriert. Die längere Fahrtzeit im Zug durch den Umstieg in Venlo beträgt 4 Minuten. Die kürzere Fahrtzeit von Straelen-Venlo spart mindestens 5 Minuten. Bedenkt man das der Fußweg vom Busbahnhof zum Zug in Venlo ggf. 2-3 Minuten länger ist als in Kaldenkirchen, wäre die Fahrt über Venlo 1-2 Minuten länger sofern der Anschluss gut geplant ist. Denke das sollte bei der enorm besseren Anschlussmobilität, Einkaufsmöglichkeiten usw. in Venlo verkraftbar sein.