3 Kommentare zu “KI: Mettenhof-Innenstadt

  1. Da ich heute mal etwas Zeit habe, möchte ich mich nun auch den Kieler Vorschlägen widmen. Eigentlich wollte ich da auch selbst noch welche machen, doch erstmal meine Meinung hierzu:

    Eine Expresslinie erzeugt jede Menge Probleme, da Straßenbahnen nicht einander überholen können. Gerät die andere Linie vor den Expresszug, muss der Expresszug eben doch an jeder Haltestelle warten und könnte dann auch selbst Fahrgastwechsel durchführen. Ob man einen Fahrplan hinbekommt, der gut genug funktioniert, halte ich bei der Länge und Vielfalt der anderen Linien für unwahrscheinlich. In Potsdam hatte man es mal versucht und ist gescheitert. Nur in Darmstadt funktioniert es wohl mit der Linie 6, doch wie gut das wirklich klappt, kann ich nicht beurteilen. Die Darmstädter Linie 6 fährt jedoch auf kompletter Länge im Zuge der Linien 7 und 8. Auch die Linie 1 weicht nur auf einem kurzen Abschnitt von diesem Linienbündel ab. Dadurch dürfte wohl eine Rücksichtnahme auf die Belange der Expresslinie wohl noch relativ einfach sein. Bei deinem Kieler Netz liegen jedoch weitaus komplziertere Situationen vor. Ich empfehle daher grundsätzlich alle Linien an allen durchfahrenen Haltestellen halten zu lassen.

    Ein weiterer Punkt, der mich hier stört ist, dass die Linie auf einem Weg in die Innenstadt hinein führt und auf einem fast parallelen Weg wieder hinaus. Hier entstehen umsteigefreie Wege, die riesige Umwege darstellen, vermutlich durch direktere Buslinien abgekürzt werden würden und dadurch nur von geringer Bedeutung sein dürften. Statt dessen würden aber geradlinige Verbindungen quer durch die Stadt nicht im Angebot. Mein Vorschlag: Nimm diese Linie und die von dir vorgeschlagene Linie Weilsee – Schönkirchen und vertausche die Endpunkte zu geradlinigeren Verbindungen.

    1. Ok, wenn das so ist nehme ich den Vorschlag eine Expresslinie einzurichten zurück.

      Diese Linie wird jetzt komplett aufgedrösselt und die Linie nach Mettenhof endet jetzt einfach am Hauptbahnhof. Das ist glaube ich für das entlegene Stadtteil mit der meisten Besiedlung die beste Lösung.

      Der Teil zur Uni geht auf die Linie nach Weillsee über, die ich erhalte. Der Teil nach Schönkirchen entfällt komplett, da du mich mit hieb- und stichfesten Argumenten überzeugt hast. Das wird dann einer RB überlassen, die ich noch zeichne.

      Die Pausenzeiten in Mettenhof werden am Jütlandring abgewartet. Dort kann man die Grünfläche nutzen.

       

       

       

       

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.