Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Die Linie 4 in Kassel ist völlig überlastet. Daher kommt die Idee auf, die parallel verlaufende Schienentrasse für eine neue Expresslinie, nennen wir sie 4X zu nutzen.
Die Linie 4 in Kassel ist völlig überlastet. Daher kommt die Idee auf, die parallel verlaufende Schienentrasse für eine neue Expresslinie, nennen wir sie 4X zu nutzen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.
Zwei Haltepunkte mitten in Kleingartengelände? Wo sollen da die Fahrgäste herkommen? Lieber das dez Einkaufszentrum vernünftig anbinden.
Na, die Kasseler wollen auch in ihre Schrebergärten kommen …
Diese Idee gibt es nun schon häufiger und wird im Moment auch vom Land Hessen zur Reaktivierung geprüft, mal 1,2 Anmerkungen.
Pack die Haltestelle zwischen Messe und Bhf Niederzwehren näher ans Dez. Die Kleingärtner in allen Ehren, aber die Nachfrage wird eher zum Dez sein. Und zu den Gärten dauert es dadurch auch nicht viel länger.
Generell ist es ja vorbildlich eine Express-Linie einführen zu wollen, aber dann alle Schrebergärten erschließen zu wollen ist unsinnig, weil kein Bedarf während der Pendlerhauptzeit herrschen wird.
Denke mal über einen Halt in Nähe der Sandershäuser Straße nach. Da kann man gut aus Richtung Osten umsteigen, wenn man eher in die Innenstadt will. Außerdem wird der Fernbusbahnhof nur einige 100 m weiter entfernt neu gebaut.
Die Linie sollte zwingend bis HeLi weiter geführt werden um dort die besten Zeitersparnisse für den Pendler zur Verfügung zu stellen. Zur Not als Ersatz für einige Linie 4 Leistungen.
Fazit: Billiger Vorschlag… Den haben wir hier schon mehrmals gesehen und das jedesmal besser begründet und deutlich sinnvoller erstellt. Deine Haltestellen ergeben wenig Sinn, scheinen fast per Willkür oder Vorliebe für den Schrebergärtner gewählt.. Und dass es sich dabei auf jeden Fall um eine RT handeln wird sollte auch jedem klar sein.
Trotzdem bleibt es ein wünschenswertes Ergebnis, dass die Waldkappler Bahn für den ÖPNV genutzt wird, deswegen immerhin kein sinnloser Vorschlag. Auch die Expressstrecke nutzt du mit, das ist ja schon mal was. Ein paar Worte zur benötigten Infrastruktur und eventuelle Nachteile dürfen auch gerne sein..
Zustimmung.
Interessant fände ich eventuell noch eine Haltestelle am Helleböhnweg zum Anschluss vom westlichen Wehlheiden.
Erst fährt die Bahn expressmäßig beschleunigt und dann macht sie so einen riesen Bogen, der die mühsam eingesparte Zeit wieder vollends auffrisst? Passt irgendwie nicht zusammen, find ich.
Ist ja auch einer der Gründe warum die Strecke mal eingestellt wurde im Personennahverkehr.
Deshalb, die Station in Bettenhausen bauen um dort einfach zur Innenstadt umsteigen zu können. Viele Ziele der Pendler sind aber auch in Wilhelmshöhe(schneller geht’s da gar nicht mehr durch die Stadt), deshalb ergibt das schon Sinn. Die Haltestellen die hier eingezeichnet sind, sind natürlich größtenteils Blödsinn, aber der innerstädtische Bedarf der Linie ist gar nicht mal so gering. Und dass so eine Expresstram oder RT so oder so ähnlich kommt ist ja auch mehr oder minder beschlossene Sache, da die Autobahn mächtig Konkurrenz macht.
Kannst du den ersten Satz der (meiner Meinung nach recht mageren Beschreibung) irgendwie belegen?
Planst du einen Betrieb mit Dieseltriebwagen?