Beschreibung des Vorschlags
Die Stadt Jena ist einfach eine beliebte Wohngegend. Trotz ihrer Lage im Tal mitten in Thüringen hält sie im Gegensatz zu anderen Städten ihre Einwohnerzahl kontinuierlich auf gleichem Niveau und konnte in den letzten Jahren sogar leichte Zuwächse verzeichnen (2016 = 110.000 Einwohner)
Die Strecke durch Lobeda-Süd ist schon seit längerem geplant, hier etwas ausführlicher mit Ringschluss über Neue Schenke nach Lobeda Ost. Dadurch werden die Wege der Arbeiter aus Lobeda vereinfacht und verkürzt.
Die Strecke ist Teil des Gesamtprojekt zum Ausbau Straßenbahn Jena. Das folgende Zielnetz sollte angestrebt werden:
Linie |
Streckenverlauf |
M-F |
Sa |
So |
N |
1 |
Himmelreich – Naumburger Straße – Stadtzentrum – Paradiesbahnhof – Burgaupark – Lobeda – Lobeda-West – Lobeda-Süd – Neue Schenke (weiter als Linie 5) |
20 |
20 |
20 |
|
2 |
Jena-Ost/Fuchslöcher – Jenzigweg – Stadtzentrum – Paradies West – Damaschkeweg – Winzerla Ort |
20 |
20 |
20 |
30-60 |
3 |
Lobeda-Ost – Universitätsklinikum – Lobeda-West – Bhf Göschwitz – Burgaupark – Damaschkeweg – Beutenberg – Ernst-Abbe-Hochschule (weiter als Linie 4) |
20 |
20 |
20 |
30-60 |
4 |
Naumburger Straße – Stadtzentrum – Westbahnhof – Ernst-Abbe-Hochschule (weiter als Linie 3) |
20 |
20 |
20 |
30-60 |
5 |
(Von Linie 1) Neue Schenke – Lobeda-Ost (nachts Lobeda-West) – Lobeda – Burgaupark – Paradiesbahnhof – Klinikum Nord – Mühltal |
20 |
20 |
20 |
30-60 |
5X |
Lobeda-Ost – Burgaupark – Paradiesbahnhof – Klinikum Nord (lässt die Halte Lobeda, Sparkassen-Arena, Sportforum und Jenertal aus) |
10 |
20 |
|
|
6 |
Himmelreich – Naumburger Straße – Stadtzentrum – Paradiesbahnhof – Burgaupark – Bhf Göschwitz – Lobeda-West |
20 |
|
|
|
7 |
Jenzigweg – Stadtzentrum – Westbahnhof – Ernst-Abbe-Hochschule |
20 |
|
|
|
Die meisten Abschnitte werden demnach genau so häufig bedient wie vorher. Ausnahme ist der Abschnitt Jenzigweg – Fuchslöcher, wo ein 20-Minuten-Takt ausreicht.
Daraus resultieren folgende Änderungen im Busliniennetz:
Linie |
Streckenverlauf |
10 |
Linie entfällt |
11 |
Linie entfällt |
12 |
Linie entfällt |
14 > 40 |
Neuer Linienname: 40, Zwischen Gabelsberger Straße und Stadtzentrum über Ostschule, Dammstraße, Schlachthofstraße, Wiesenstraße und Saaleufer zum Stadtzentrum, ab Langetal bis Mühltal |
15 > 45 |
Neuer Linienname: 45, nur noch bis Stadtzentrum, Anschluss zum Westbahnhof durch 4 und 7 |
16 > 46 |
Neuer Linienname: 46, nur noch zwischen Ziegenhain und Stadtzentrum |
18 |
Linie entfällt |
28 |
Linie entfällt |
41 |
Die Haltestellen Schlachthofstraße und Wiesenstraße werden zusätzlich angefahren, die Haltestelle Fuchslöcherstraße wird ausgelassen. Am Wochenende nur Wogau bis Jena-Ost. |
42 |
Linie verkehrt an neuem Ort: Ammerbach – Buchenweg – Winzerla Ort – Göschwitz – Maua – Leutra |
43 |
Keine Änderungen |
44 |
Keine Änderungen |
47 |
Leichte Änderung der Linienführung durch Anbindung von Drackendorf, Am Wochenende nur zwischen Universitätsklinikum und Ilmnitz |
48 |
Keine Änderungen |
49 |
Remderoda nach Isserstedt über Mühltal, Mischung aus den ehem. Linien 16 und 28 |
Gute Idee! Wie willst du das mit der 6 hier machen? Abwechselnd oder wie? Weil da in der Beschreibung deines Linienkonzet stet ja entweder Lobeda-West oder Lobeda-Süd. Könnte man die Linie dann nicht gleich nach Lobeda Ost verknüpfen mit der Linie 3. Obwohl dann wird sie etwas lang, die Rnudfahrt 4/3/6..
Gute Idee!
Kannst du mal bitte die offiziellen Planungen dazu verlinken und genauer erläutern, warum du davon abweichst?
Auch hier ist die Beschreibung, warum es eine solche Straßenbahn braucht, sehr unzureichend.
Ich habe leider keine konkreten Planungen gefunden, da die Idee nur in der frühen Form besteht. Ich habe mir aber mal Gedanken gemacht, wie man sie umsetzen kann…
Bedarf es hier wirklich einer Straßenbahn, der Bus fährt nur alle 60min und am Wochenende ist da vermutlich nicht viel los? Seltsam finde ich aber v.a. die Stadt selbst dazu anscheinend Überlegungen betreibt.
Ich habe die Idee aber einfach mal in mein Ausbauprogramm aufgenommen, weil sie a in der Zukunft Potenzial hat und b den Bahnhof neue Schenke besser an Lobeda anbindet.