Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Ich schlage vor, zweimal täglich die ICE-Linie 43 in Offenburg zu flügeln und einen Zugteil nach Konstanz zu führen. Dadurch wird der Süden Baden-Württembergs und die Bodenseeregion besser an Rhein/Main und Rhein/Ruhr angebunden. Insbesondere die direktverbindung nach FM Flughafen dürfte für viele Interessant sein.
Kurz vorweg: Als Höllentalbahn wird allgemein die Bahnstrecke von Freiburg nach Titisee bezeichnet. Du meinst wohl eher die Schwarzwaldbahn. Und genau da sehe ich das Problem: Was sollen bis zu 330 im/h schnelle ICE-Züge auf der sehr kurvigen und langsam befahrbaren Strecke? Die sind dort deutlich überdimensioniert und entsprechen auch nicht der Nachfrage, die größten Städte sind Konstanz und Singen. Ist ne klassische IR-Strecke, die irgendwann auf IC umgestellt wurde und dann mangels Nachfrage immer weiter ausgedünnt. Kein Wunder, schließlich ist der NV fast gleich schnell. Also meiner Meinung nach könnte man da höchstens ein paar IC2-Züge fahren lassen, alternierend zu den IREs, unterscheiden sich ja beide auch kaum. Etwas größeres könnte ich mir nur mit Ausbau der Strecke Stuttgart – Schaffhausen vorstellen, dann könnte man ICEs aus Stuttgart kommend in Singen nach Zürich und Konstanz flügeln.
Für mich haben ICEs auf der Schwarzwaldbahn nichts zu suchen. Sie sind dort einfach nicht schneller als Regionalzüge und die Städte sind auch ziemlich klein.
Für die Anbindung von Singen und Konstanz gibt es andere Möglichkeiten. Man könnte zum Beispiel Zürich-Konstanz-Lindau-München fahren oder Rhein/Main-Mannheim-Stuttgart-Singen-Konstanz.
Ansonsten dürfte man mit einem Regionalexpress nach Zürich und einem ausgebauten Oberrhein ähnlich schnell sein als hier vorgestellt.
Ich denke dass es mit einer so schnellen Durchbindung nach Frankfurt und Rhein/Ruhr mehr Potenzial geben dürfte. Und es geht ja nur um 2 tägliche Zugpaare.
Aktuell kann man aber in Offenburg bzw. Karlsruhe schnell von ICE in IRE bzw. umgekehrt umsteigen. Das sich durch das Einsparen eines Umstiegs plötzlich die Fahrgastzahlen vervielfachen, ist sehr unwahrscheinlich.
Daumen hoch. So schätze ich das auch ein.
Nicht im Ernst oder? ICE 3 auf der Schwarzwaldbahn, das klingt für mich nach Löschvorschlag…
Darf man erfahren, was hier Kriterien für Löschungen sind? Wenn hier jeder Vorschlag gelöscht wird, der von einigen für nicht sinnvoll erachtet wird, wärs hier sehr viel leerer. Aber nach deinen kürzlichen Äußerungen unter dem Vorschlag von PendolioFan für den RE Nürnberg-Wiesbaden wundert mich eigentlich gar nichts mehr
Dieser Kommentar ist leider reichlich übertrieben.
Dieser Vorschlag ist von einem Löschvorschlag weit entfernt, da er eine ordentliche Beschreibung hat sowie gut genug ausgearbeitet ist, um verständlich zu sein.
Dass du von der Idee nichts hältst, ist eine Sache, dass du ihn jedoch als löschwürdig bezeichnest, ist eine andere. Nur weil du Admin bist, solltest du diese Position nicht für solche Kommentare ausnutzen.
Ach das ist ein Admin?
Naja dass machts jetzt nicht besser … darf man vielleicht eine etwas differenziertere Einschätzung eines etwa gemäßigteren Admins hierzu hören?
Wieso übertrieben? Es sind auch unrealistische Vorschläge hier unerwünscht, da Sie das Niveau der Plattform senken und auch die Chancen auf ernste Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschlechtern. Natürlich muss hier nicht alles fachmännisch/professionell ausgearbeitet sein, es sollte aber Rücksicht auf perspektivische Umsetzbarkeit und Verhältnismäßigkeit genommen werden.
Um es kurz zu erläutern: Damit ein Vorschlag gelöscht wird, muss das gesamte Admin-Team mehrheitlich dafür stimmen. Dabei kann jeder Vorschläge auf eine Liste schreiben, was ich in diesem Fall auch tun werde. Ich habe auch nur meine subjektive Meinung geäußert, ich lösche ihn nicht sofort eigenhändig! Und ich nutze hier auch gar nichts aus, genauso haben auch normale Nutzer schon bei anderen Vorschlägen kommentiert, dass sie sie für löschwürdig halten, was wir dann aufgenommen haben.
Übrigens: Die Beschreibung ist ein knapper Dreizeiler, das begründet für mich bei weitem nicht so eine abwegige Maßnahme.
Lieber Herr Jonas Borg,
Sie haben selbst ein 260 Km langes Tunnelkonstrukt in kompletter Parallellage zu einer bestehenden SFS vorgeschlagen. Darum halte ich es für sehr unanständig, mir hier vorzuwerfen, dieser Vorschlag sei abwegig und als unrealistischer Vorschlag unerwünscht und sollte gelöscht werden.
Guten Abend.
Wird keinen Sinn machen, wenn man bedenkt, dass Fernverkehr eh einen schweren Stand besitzt aufgrund der technischen Anforderung an den Zug und die geringen Einwohnern bis Singen, die höchstens IC Bedingungen erfüllen. Insgesamt sollte trotzdem über FV nachgedacht werden auf der Nebenbahn!
Die Strecke ist keine Nebenbahn, sondern eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn, übrigens mit größerer Durchschnittsgeschwindigkeit als die Frankenwaldbahn, auf der Jahrzehnte lang ICEs im Stundentakt fuhren
Das aber aufgrund fehlender Alternative zur Frankenwaldbahn, da es noch kein VDE8 gab. Die Bedeutung der Strecke Offenburg Singen ist gering, weshalb ein ICE sich definitiv nicht lohnt. Also iis das sehr wohl eine Randstrecke mit weniger Bedeutung als dass ein ICE dort verkehren soll.
Nochmal: Hier geht es nicht um einen Stundentakt mit Vollzügen, sondern um zwei geflügelte Zugteile am Tag.
Besser ein ICE T oder 1 dort fahren lassen als 3.
Dies könnten die Mittelrhein ICEs sein.
Wieso ICE 1? Das wäre ja ein Vollzug!
ICE 3 deswegen, dass man den Zug in Offenburg flügeln kann. Ein Mittelrhein-ICE hierher wäre bis Mannheim ein neuer Linienlauf, daher weniger rentabel