Beschreibung des Vorschlags
IC Leipzig-Magdeburg-Uelzen-Hamburg
Fahrzeuge: IC2 Stadler KISS oder Talgo 230
Takt: 120 Minuten
Benötigte Bauaßnahmen: Zweigleisiger Ausbau von Stendal nach Uelzen (bereits in Planung)
Laufweg: Leipzig-Halle-Köthen-Magdeburg-Stendal-Salzwedel-Uelzen-Lüneburg-Harburg-Hamburg Hbf
Da die Strecke von Stendal nach Uelzen 2-gleisig ausgebaut werden soll, sollte auch genügend Kapazität vorhanden sein.
Aktuell:
Leipzig-Hamburg über Berlin ICE 3:07h
Halle-Hamburg über Berlin ICE 3:16h
Neu:
Leipzig-Magdeburg: 1:10h
Magdeburg-Uelzen: 1:35h
Uelzen-Hamburg: 0:46h
Gesamt: 3:35h
Rechfertigung der Verbindung:
Direkte Verbindung Magdeburg-Hamburg
Direkte Verbindung Lüneburg, Uelzen, Salzwedel nach Halle und Leipzig.
Kommentare sind herzlich willkommen!
Zwischen Stendal und Hamburg sollte möglichst der (gleich schnelle) Weg via Ludwigslust gewählt werden, da via Uelzen (auch nach angedachten Ausbaumaßnahmen) deutlich mehr Engpässe zu durchfahren sind. Durch die Umstiege nach Schwerin und Lübeck liegt „obenrum“ auch mehr Potential.
Die schlechte Nachricht: einen solchen Vorschlag gibt es schon.
Hi Vincent.
In der Tat, der verlinkte Vorschlag ist nicht schlecht. Ich hatte auch überlegt so fahren zu lassen.
Jedoch kam ich auf etwas längere Fahrzeiten über Wittenberge.
Beide Linien anzubieten würde wohl keinen Sinn machen. Oder 4-stündlich alternierend.
Mein Vorschlag hätte jedoch den Vorteil, dass dann auch Harburg, Lüneburg, Uelzen und Salzwedel eine direkte Anbindung nach Magdeburg und Leipzig bekommen würden.
Daher in ich mir nicht so sicher, ob die Strecke über Wittenberge tatsächlich mehr Fahrgastpotential hat.
Warum genau ist die Umgehung Berlins ein Vorteil, obwohl es dortherum gar schneller ist?
Vielleicht wäre hier ein IRE ähnlich den zwischen Hamburg und Berlin eine Option.
Das ist doch keine Beschreibung … die sagt ja quasi überhaupt nichts aus. Noch nicht mal Art des Zuges oder Takt. Und es ist üblich – und schaffbar! – den Streckenverlauf nachzuzeichnen. Deine ganzen anderen Vorschläge der aktuellen Vorschlagsflut sind kaum besser … 🙁
Es ist nicht nur üblich und schaffbar, sondern sogar Nutzungsbedingung der Webseite:
§5 Abs.5: „Bei Linienvorschlägen ist die genutzte Infrastruktur nachzuzeichnen“
§5 Abs.6: „Weiter ist jeder Vorschlag in der Beschreibung möglichst ausführlich zu beschreiben. Dabei soll auf die Gründe für die Entwicklung des Vorschlags sowie eine mögliche Umsetzung eingegangen werden. Außerdem sollen die nötigen baulichen Maßnahmen sowie Relevantes für einen späteren Betrieb ergänzt werden.“
@sdjgu: Ich bitte darum, bei den betreffenden Vorschlägen, sind ja doch einige, nachzuarbeiten.
Werde ich selbstverständlich nachbessern.
Sorry Stausek aber was ist an einer Voschlagsflut schlecht? Ich dachte es geht darum Vorschläge zu sammeln und umso mehr umso besser richtig?
Und da die Vorschläge so viele Kommentare erhalten scheinen sich ja auch Leute zu interessieren, sie haben somit auch Relevanz.
Und wenn es umden Streckenverlauf geht, ich werde ihn natürlich nachzeichnen und die Informationen nachtragen aber nichts für ungut, dann müssten hier die Hälfte der Vorschläge weg.