Beschreibung des Vorschlags
Bisher habe ich es vermieden, Vorschläge für Gebiete außerhalb von Hamburg zu veröffentlichen. Bei meinem 50. Vorschlag erlaube ich mir eine Ausnahme:
Seit längerer Zeit besteht in Rostock der Wunsch nach einer Linie, die die Standorte der Universität in der Südstadt und in der Ulmenstraße besser anzubinden. Im Rahmen des Fahrplan-Überarbeitungskonzepts „Mobil 2016“ der RSAG wurde diese nun auch als offizielle Planung ab voraussichtlich 2018 bekanntgegeben. Als Streckenführung wurde hierbei „Mensa über A.-Einstein-Straße, Ulmenstraße, Maßmannstraße bis Holbeinplatz“ benannt.
In der Planung des Umbaus der Ulmenstraße / Maßmannstraße wurden auch die geplante Lage der Bushaltestellen in diesen beiden Straßen veröffentlicht (Artikel, der die Planung verlinkt).
Ich halte diese Planung für sehr sinnvoll, befürworte allerdings eine Weiterführung der Linie: Statt am Holbeinplatz zu enden, könnte die Linie auch nach Reutershagen weitergeführt werden. Diese Erschließung würde wichtige neue Verbindungen schaffen:
– der Universitätscampus Ulmenstraße wäre auch von Reutershagen aus gut erreichbar
– Reutershagen würde eine direkten Anschluss an die S-Bahn erhalten
– für viele Einwohner in Reutershagen würde dies Verbindung zum Holbeinplatz eine gute Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn Richtung Innenstadt schaffen
Als Liniennummer habe ich die 29 gewählt, da der 20er-Bereich traditionell die Busse im Bereich Südstadt/Innenstadt/Reutershagen umfasst. Zudem bediente die ehemalige Linie 29 lange Zeit die Haltestellen Bonhoefferstraße, Walter-Husemann-Straße und Markt Reutershagen, die ich der neuen Linie 29 zuschlagen würde.
Ich finde Campuslinien sehr sinnvoll. Es ist ja so, dass die Studenten oftmals andere Wege zurücklegen, als die normale Stadtbevölkerung und oft einen höheren Bedarf an Tangentialverbindungen haben (die Universitätscampi sind ja selten im Stadtzentrum). Darauf wird in vielen Städten viel zu wenig eingegangen.