7 Kommentare zu “HH: Wandsbek Markt – Jenfeld – Am Hegen (Straßenbahnlinie 10 ersetzt Metrobuslinie 10)

      1. Tramfreunds Vorschlag ist aber besser ausgearbeitet als die verlinkte Variante. Warum sollte man dann den ganzen Aufwand vom Netz nehmen?

        Da ich in Hamburg kaum Ortskenntnisse habe, aber selbst etwas zum Vorschlag anmerken möchte: Wenn die (Metro-)Busse tatsächlich so gut ausgelastet sind wie hier beschrieben, dann kann sich der Straßenbahnbetrieb durchaus lohnen. Allerdings würde ich ein Netz oder eine längere Linie sinnvoller finden, da sonst neue Umsteigezwänge entstehen würden, womit die Straßenbahn deutlich abgelehnt werden würde.

        1. Dann hätte er sich aber schon vorher zu Wort melden zu müssen. Ich habe bereits vor 5 Tagen den Kommentar geschrieben. Mit genau dieser Argumentation (+ warum der Vorschlag in bestimmten Teilen abweicht) würden wir den Vorschlag ja auch lassen. So aber ist es nun mal ein Regelverstoß.

          1. Also ich habe jetzt den alten Vorschlag von stuboy verlinkt und meinen Vorschlag noch ein wenig mehr von ihm differenziert. So fahre ich über die Schöneberger Straße statt über die Grunewaldstraße, da das verkehrlich sinnvoller ist (ein Nahversorgungszentrum und mehrere Hochhäuser werden erreicht), und ich fahre auch weiter zum Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und der Hochhaussiedlung „Am Hegen“.

  1. Ich kann die Streckenführung durch den Bekkamp nicht ganz nachvollziehen. Besser wäre es doch, zentral durch die Charlottenburger Straße zu fahren, als am Siedlungsrand entlang, oder? Außerdem scheinst du im Vergleich zum Bus die Haltestelle Osterkamp vergessen einzuzeichnen.

    Wie S-Bahnfahrer angedeutet hat, kann diese Strecke nur ein kleiner Teil eines umfangreichen Straßenbahnnetzes für Hamburg sein. Mit 1,9 Millionen Einwohner ist Hamburg mit extrem großen Abstand die größte Stadt Europas ohne (U-)Tram, auf Platz zwei folgt weit(!) abgeschlagen das albanische Tirana mit 863.000 Einwohnern. (Also über eine Million Einwohner Differenz!) Innerhalb Deutschlands folgt sogar erst Wuppertal mit 350.000 Einwohnern, das ist nicht mal ein Fünftel der Einwohnerzahl von Hamburg. Das ist, neben den ultradicht getakteten Buskorridoren, ein sehr deutliches Zeichen, wie dringend die Straßenbahn in allen Stadtteilen benötigt wird.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.