18 Kommentare zu “HH: Hafenrundfahrt mit der RB33

          1. Nagut, vielleicht schickense ja tatsächlich die RB33 da durch, mit’m iLint. Der soll doch auf der Linie fahren, oder verwechsel ich da was? Zumindest wär das Dieselthema dann keins mehr.

            Die fehlende Weichenverbindung zur Fernbahn bliebe freilich eins.

      1. Dann müssen das andere Züge sein. Der Harburger Tunnel ist nach dem Lichtraumprofil der S-Bahn gebaut – Max. Höhe 3,95 Meter, 95 cm Bahnsteige. Außerdem existiert zwar eine Weiche von Hamburg Hbf (S-Bahn) kommend auf die Fernbahngleise in Richtung Harburg – andersrum jedoch nicht.

    1. Nein, es gibt feste Brückenöffnungszeiten, wann Schiffe hindurch können: 5:30 und von 8:00 bis 22:00 zu den geraden Stunden. Nur nachts wird nach Aufforderung geöffnet. (Für die Schiffahrt! Die Brücke selbst ist dann geschlossen.) Die Strecke ist dann für etwa 15 – 20 min unterbrochen.

  1. An sich bestimmt ein spannender Laufweg, aber nur unter einer Bedingung: Ein eigenes Gleis für die Linie, mit eigenem Bahnsteig und unbedingt genug Pufferzeiten. Ansonsten ist Polen offen

    1. Dachte ich mir auch. Wenn es funktioniert, eine durchaus elegante Lösung (und die Fahrt mim ICE wird ja nicht langsamer, solange der RE nach Harburg zeigt). Aber an den ganz schweren Güterjungs, die sich von Signal zu Signal schleichen, wird hier ja kein Mangel bestehen.

      1. Wenn es funktioniert könnte man theoretisch ja sogar durch nach Norden bis HH Veddel fahren, das dürfte den Trassen denke ich fast noch mehr Freude bereiten, eventuell könnte man sogar den einen oder anderen Halt andenken.

          1. Achso… Ewig schade… Wäre ja mal fast #reaktivierungsbedarf 😉
            Mal schauen, ob ich dazu mal was bastle, das könnte den Knoten Hamburg zumindest in Teilen auf jeden Fall entknoten…

              1. Ja, ich weiss, und genau das reizt mich da auch daran. Ich denke, da gibt es ein paar Möglichkeiten, die man eventuell andenken könnte, welche hier zumindest die Kapazität zwischen AH und AHAR ein wenig erhöhen könnte…

                Alles mal nur Spekulatius aber wer weiss, ob da was zeigbares herauskommt…

            1. > #reaktivierungsbedarf
              Oh, ääh, da haste mich missverstanden – ich hab das geographisch gemeint, nicht zeitlich.
              Also im Sinne von „Bis hierhin gibts auch Hauptgleise, weiter oben nur noch Nebengleise“ anstelle von „Früher gabs da auch Hauptgleise, heute nur noch Nebengleise“.

              Bitte um Entschuldigung, wenn das undeutlich war 😉

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.