Beschreibung des Vorschlags
Weiterode hat 2.300 Einwohner und ist von Bahnstrecken umgeben. Daher gibt es gleich zwei Haltepunkte für den Stadtteil von Bebra. Einer liegt an der Strecke Bebra-Bad Hersfeld-Fulda, einer an der Strecke Bebra-Gerstungen-Eisenach. Sie werden stündlich von Regionalzügen bedient.
Zugangebot (Weiterode West):
R5 Kassel Hbf-Kassel-Wilhelmshöhe-Guxhagen-Melsungen-Malsfeld-Malsfeld-Beiseförth-Altmorschen-Heinebach-Rotenburg a.d. Fulda-Lispenhausen-Bebra (Flügelung mit R6)-Weiterode West-Ludwigsau-Friedlos-Bad Hersfeld-Bad Hersfeld Süd-Unterhaun-Oberhaun-Haunetal-Neukirchen-Rothenkirchen-Burghaun-Hünfeld-Marbach-Steinau-Fulda
Zugangebot (Weiterode Ost):
R6 Kassel Hbf-Kassel-Wilhelmshöhe-Guxhagen-Melsungen-Malsfeld-Malsfeld-Beiseförth-Altmorschen-Heinebach-Rotenburg a.d. Fulda-Lispenhausen-Bebra (Flügelung mit R5)-Weiterode Ost-Ronshausen-Wildeck-Hönebach-Wildeck-Bosserode-Wildeck-Obersuhl-Gerstungen-Herleshausen-Neuenhof/Hörschel-Eisenach Opelwerke-Eisenach West-Eisenach Mitte-Eisenach
Eine nicht unrealistische Idee. Auch wenn ich zwei Haltepunkte schon etwas viel finde 😉
Welchen Haltepunkt würdest du denn favorisieren, sollte nur einer gebaut werden?
Mich haste zwar nicht gefragt ^^ , aber ich sag mal West. Ohne einen Weiteröder zu kennen oder gefragt zu haben, würde ich vermuten dass er eher auf der Achse Fulda-Kassel unterwegs ist als nach Eisenach. Da liegt halt ne Landesgrenze dazwischen und die stellt leider auch im Jahre des Herrn 2017 noch eine Barriere dar.
Ja, in gewissem Maße korrekt, auch wenn das nach über 25 Jahren nicht mehr so festgesetzt ist.
Ich meine schon die Landesgrenze, nicht die ehemalige Zonengrenze. Da ist nicht nur hier für viele die Welt zuende, das Phänomen ist bundesweit beobachtbar. Gibt freilich auch rühmliche Ausnahmen – zwischen Mainz und Wiesbaden bspw. scheren die Leute sich nen feuchten Kehricht darum, dass das eine in Hessen und das andere in Rheinland-Pfalz liegt.
Die ehemalige Zonengrenze wurde ja zur Landesgrenze. Administrative Grenzen sind halt schon noch oft imaginäre Grenzen. In Ballungsräumen sind Landesgrenzen nicht so bedeutend, das stimmt.
Erst hatte ich an Ost gedacht, weil der so schön im Ort liegt. Dann habe ich aber West auch noch eingezeichnet, weil (Kassel-)Bebra-Fulda ein wenig wichtiger als (Kassel-)Bebra-Eisenach ist. Ich schlage ja auch eine Flügelung in Bebra vor, damit man endlich umsteigefrei von Kassel nach Eisenach kommt. So entfallen die ca. 10min Umsteigezeit in Bebra, wobei max. 5min für das Flügeln draufgehen. Die Zeitersparnis ist nicht so gr0ß, aber die Komfortsteigerung schon. Letztendlich könnte man beide bauen, weil der Ort nicht so klein ist. Man sollte die kritische Grenze bei 50Ein-/Aussteigern überbieten, aber das erscheint realistisch
> damit man endlich umsteigefrei von Kassel nach Eisenach kommt
Ich bestätige die Beobachtung mal. War heute nachmittag in Bebra zum Umsteigen (natürlich nicht extra*), Da kamen aus dem Kasseler noch deutlich mehr Leute gehetzt als schon im Eisenacher drinsaßen. Sicherlich ist das nicht bloß ausgerechnet in dem Zug so, den ich da hatte.
*) OT: …, sondern nur weil im ICE immer noch kein Platz für’n Fahrrad ist. Fahrzeit damit gleich mal annähernd verdoppelt *grmblfix*
*Ab Dezember gibt es einige Fahrradstellplätze auf den Linien Hamburg–München und Hamburg–Stuttgart. Dafür entfallen ein Jahr später vorraussichtlich die Fahrradstellplätze der IC-Linie Hamburg–Karlsruhe.