Halle: Busnetz Süden

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Probleme:

Bezüglich der Vermeidung von Parallelverkehr von Tram und Bus, ist man in Halle bemerkenswert konsequent. Mehrere Buslinien werden nur 1-2 Haltestellen vor wichtigen Zielpunkten abgehackt, und Fahrgäste zum Umstieg in die Straßenbahn gezwungen. Aus Gesundbrunnen erreicht man den Hbf nicht direkt. Der 30′-Takt auf 30, 43 und teilweise 26 ist unattraktiv. 30 fährt total umwegig (Kompass?).

Vorschlag:

– 30 entfällt.

– 43 wird verlängert über Südfriedhof, Rannischer Platz bis Hbf/Busbahnhof. Weiterhin 30′-Takt, wochenends 40′.

– 26 fährt nur noch Mo-Fr 6-21 Uhr 30′-Takt, samstags 9 bis 16 Uhr 40′, sonntags nicht.

– Neue Linie 29 Hbf/Busbahnhof – Rannischer Platz – Liebenauer Str. – wie 26 zur Diesterwegstr. Mo-Fr 30′-Takt, wochenends 40′.

– 26, 29 und 43 überlappen zu 15′-Takten (wochenends 20′).

Vorteile:

Erschließung des Bereichs Voßstr./Südstr. Neue Direktverbindungen Gesundbrunnen – Hbf und Lutherplatz – Einkaufspark HEP. Schnellere Verbindung Lutherplatz – Hbf. Kein Überangebot mehr in der Raffineriestr. Übersichtlicheres Liniennetz dank geradliniger Führungen.

Links:

Liniennetz 

Fahrpläne

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

11 Kommentare zu “Halle: Busnetz Süden

  1. Problem: es gibt schon eine Linie 27 in Halle. Allerdings ist die Idee gar nicht mal so abwegig, man kombiniert einfach beide Linien. Die 27 fährt dann folgendermaßen: Diesterwegestraße – Robert-Koch-Straße – Lutherplatz – Randmischer Platz – ZOB – Büschdorf – Reideburg – Dautzsch – Berliner Brücke – Am Steintor

     

  2. Die Linie 30 fährt deshalb so einen Umweg, weil sie eine Quartierbuslininie ist, die in ihrer jetzigen Form schon fast so gut genutzt wird, dass man größere Busse einsetzen müsste. Dein Vorschlag würde das Angebot östlich des Lutherplatzes und der Merseburger Straße verschlechtern bzw auflösen. Das ist inakzeptabel.

    1. 30 hat einen unsinnigen Linienverlauf. Mehrfache Richtungswechsel, das Verenden am Rannischen Platz kurz vor wichtigen Zielpunkten (Marktplatz, Hbf), der Umweg über die kaum besiedelte Raffineriestr.,… Sie fährt nur im 30′-Takt, samstags 40′, sonntags gar nicht, was nicht für hohe Akzeptanz spricht.
      Alle wegfallenden oder seltener bedienten Haltestellen liegen in der Nähe bestehender, und teilweise durch meinen Vorschlag häufiger bedienten Haltestellen. Der Bereich W.-Brandt-Str./Südstr. ist dichter besiedelt und liegt weiter entfernt von bestehenden Haltestellen, und wird hier neu erschlossen. Somit eine Verbesserung.

      1. Es klingt so, als basiert deine Argumentation auf Annahmen. Ich empfehle dir, dir die Situation mal vorort anzuschauen. Es ist tatsächlich so, dass durch den Halbstundentakt viele interessante Fahrtbeziehunhen ergeben.
        Zudem bedienen deine Linien die von dir als wichtig beschriebenen Ziele in der Innenstaft Marktplatz von deinen Linien auch nicht angebunden. Im Gegenteil – stadtauswärts verschlechteen sich die Umsteigebeziehungen zur Linie 30. Der Hauptbahnhof ist mit der 30 gut erreichbar

        1. “ Es ist tatsächlich so, dass durch den Halbstundentakt viele interessante Fahrtbeziehunhen ergeben.“
          Bessere, als mit meinem 15′-Takt auf Liebenauer und W.-Brandt-Str.?
          „Der Hauptbahnhof ist mit der 30 gut erreichbar“
          Aber mit was für Fahrzeiten: Türkstr. – Hbf 11 Minuten, für gut 1km Luftlinie. Da gehe ich schneller.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.