Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Grund:
- Bessere Erschließung der südlichen Innenstadt durch dichteren Takt
- Bessere Verknüpfung mit der Straßenbahn
- Schaffung neuer und wichtiger Direktverbindungen:
- Rannischer Platz – Damaschkestraße
- Robert-Koch-Straße – Hbf.
- Diesterwegstraße/Passendorfer Weg – Hbf.
Linienkonzept:
- 26: S-Bhf. Halle-Messe – HEP – Damaschkestraße – Huttenstraße – Lutherplatz – Rannischer Platz T30/40/40
- 30: Hbf/ZOB – Lutherplatz – Robert-Koch-Straße – Diesterwegstraße T15/20/20
- 43: Büschdorf – Kanena – S-Bhf. Halle-Messe – Bruckdorf – HEP – Damaschkestraße – Huttenstraße – Lutherplatz – Rannischer Platz T30/40/40
- 44: Hbf/ZOB – Thüringer Straße – HEP – S-Bhf. Halle-Messe T60/-/-
- 44E: Hbf/ZOB – Thüringer Straße T30/40/40
Liebe Grüße Tschaki
Grundsätzlich sieht das gut aus, allerdings ist eine Vervierfachung des Angebots im Lutherviertel (bisher nur Linie 30 im 30′-Takt) wohl unrealistisch. Hier hatte ich einen ähnlichen Vorschlag mit nur einer Route veröffentlicht. Statt der langen Blockumfahrung am Rannischen Platz, könnten die Busse über W.Brandt-Str. zum Hbf.
Bei deiner Variante werden allerdings Teile der südl. Innenstadt nicht erschlossen. Außerdem erfordert deine Variante eine Umkonstruierung des Bereiches Willy-Brandt-Str./Merseburger Str.
Auch wird hier nicht der Takt vervierfacht sondern verdoppelt, da ja die 30 und die 26/43 nur die Hälfte des Einzugsgebietes der heutigen 30 erschließen.