HAL: Straßenbahn 11 Pendelverkehr Frohe Zukunft S-Bahnhof Zoo

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Grund:

Das Siedlungsgebiet entlang des westlichen Landrains sind relativ dicht besiedelt und durch den ÖPNV aktuell größtenteils gänzlich unerschlossen, obwohl sich dort neben etlichen Mehrfamilienhäusern auch Naherholungsgebiete wie der Galgenberg, der wichtigste Supermarkt in der Frohen Zukunft sowie ein Bahnhof an dem stündlich die S47 in Richtung Trotha und Hauptbahnhof und stündlich der RB47 in Richtung Bernburg, Könnern, Trotha und Hauptbahnhof verkehren. 

Wie bereits angesprochen befindet sich am Endpunkt der Trasse ein viel genutzter Supermarkt von Netto. Dieser könnte aufgrund von Erreichbarkeit zusätzliche Kunden gewinnen, weshalb er sich theoretisch an den Baukosten beteiligen könnte. Dieser liegt zwar unmittelbar an der S-Bahn, welche allerdings nur in Richtung Trotha oder Hauptbahnhof fährt und somit den großen Teil der Nutzer verfehlt. Von der Frohen Zukunft aus ist er nur Fußläufig, mit dem Fahrrad oder per Auto erreichbar, weshalb er für viele Anwohner immer unattraktiver wird. 

Auch die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und S-Bahn ist zu erwähnen, allerdings nicht sehr relevant, da auch am S-Bahnhof Dessauer Brücke Umsteigebeziehungen zwischen S-Bahn und der Straßenbahnlinie 1 bestehen.

Der Galgenberg ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete in Halle, insbesondere für Anwohner in der Frohen Zukunft (Das hat man besonders im Winter 2021 gemerkt als dort die beste Rodelbahn der Stadt entstanden ist). Dadurch wäre der Nutzen auch am Wochenende gegeben.

Die Kosten für eine eingleisige NBS mit 3 Haltestellen halten sich auch in Grenzen, sie könnten mit dem Stadtbahnprogramm gedeckt werden.

Fahrzeuge und Takt:

Auf dieser Strecke wird theoretisch nur ein einziges Fahrzeug benötigt, welches eine MGTK-Einzeltraktion darstellt (dürfte dem Bedarf angemessen sein). Deshalb auch die Wendeschleife. An der Haltestelle Gertraudenfriedhof ergeben sich Umsteigebeziehungen zwischen:

  • 1 in Richtung Frohe Zukunft und 11 in Richtig S-Bhf Zoo (Innenstadt -> Landrain)
  • 1 in Richtung Südstadt und 11 in Richtung Frohe Zukunft (Landrain -> Innenstadt)

Auf der gesamten Linie herrscht Kurzstreckentarif, was die Nutzung attraktiver macht.

 

Liebe Grüße Tschaki

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

12 Kommentare zu “HAL: Straßenbahn 11 Pendelverkehr Frohe Zukunft S-Bahnhof Zoo

  1. „gänzlich unerschlossen“ finde ich übertrieben, da sind mehrere Bahnhöfe und Straßenbahnhaltestellen in der Nähe, teilweise sind es zwar 600m Entfernung, aber der Bedarf für eine Straßenbahntrasse ist nicht erkennbar, höchstens für einen Bus.

    1. Es gibt zwar den Bahnhof Zoo, wo zwar einmal in der Stunde die s47 fährt, allerdings auch nicht ins stadtzentrum wo hier Bedarf bestehen würde. Das Einkaufszentrum ist auch mit der S-Bahn nicht aus der Frohen Zukunft erreichbar, dasselbe gilt für den galgenberg. Und kaum jemand wird von Auto auf einen Bus umsteigen, bei der Straßenbahn wäre das schon eher gegeben

      1. Eine Straßenbahn wäre aber ein viel zu großes Fahrzeug, für die drei Leute, die da mitfahren würden. Vom Auto umsteigen würde da sowieso keiner, weil diese Linie nicht da hin fährt, wo die Leute hinwollen: In die Innenstadt. Eine Straßenbahnlinie als Zubringer zur Straßenbahn erscheint mir nicht sinnvoll.

  2. Könnte man nicht noch die Bahn unterqueren und dadurch eine Verknüpfung auf der Westseite schaffen? Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten jetzt nicht, aber es sieht für mich einfach logisch aus. Dann bräuchte man aber mehr als 1 Fahrzeug fürchte ich.

      1. Ah, das ist natürlich ungünstig, das hatte ich auch schon befürchtet. Ich wüsste jetzt auch nicht, imwiefern man das dann rentabler machen könnte. Der Gedanke gefällt mir aber trotzdem 🙂

  3. Kein einziges Gebäude in diesem Viertel ist mehr als 900m von der Straßenbahnhaltestelle „Dessauer Brücke“ entfernt. Diese Strecke ist fußläufig in ~9 Minuten zu bewältigen. Die Zeitersparnis ist also selbst im Extremfall bei maximal 2 Minuten. Dafür lohnt sich wohl nicht einmal ein Kleinbus, eine Straßenbahn erst recht nicht.

      1. Ansonsten hast du nur den Supermarkt und den Galgenberg genannt. Ob sich da eine zusätzliche Verbindung hin lohnt, mag ich mal stark bezweifeln, da es ja noch einen Haltepunkt und in ein wenig Entfernung die Linien 3, 12 und 95.

  4. Der Gedanke ist nicht Schlecht, aber für eine Strassenbahn übertrieben, dennoch fuhr früher bis 1998 die Linie 29 genau auf der Strasse von der Frohen Zukunft bis zur Kurallee ü.S-Bahnhof Zoo.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.