3 Kommentare zu “HAL: Rennbahnkreuz – Pferdeviertel – Südpark

  1. Für mich ist das etwas zu viel „Zick-Zack“, also 90°-Kurven, was eine niedrige Geschwindigkeit und erhöhten Verschleiß mit sich bringt. Gleichzeitig durchfährst du viele Privatgrundstücke, wo sich Grünanlagen oder Parkplätze befinden, was ggü. einer Trassierung im Straßenraum das Projekt immer aufwendiger macht. Darüber hinaus bringt insbesondere der Ostteil nur wenig Gewinn, da die neue Trasse nicht weit entfernt von der bestehenden verläuft.

    Daher würde ich als Alternative vorschlagen, erst an der Matthias-Grünewald-Straße oder frühestens „An der Feuerwache“ von der bestehenden Straßenbahnstrecke abzuzweigen und dann via Südpark den S-Bahnhof Zscherbener Straße zu erreichen.

      1. Sorry, hatte den Vorschlag mittlerweile komplett aus den Augen verloren.

        Der Punkt ist, dass ich mit der Trasse die Buslinie 40 einstellen möchte, was nur möglich ist wenn auch das Pferdeviertel ausreichend bedient wird. Gerade von den Wohnblöcke an der Haflinger- und Trakehnerstraße ist die Bestandsstrecke nicht unbedingt fußläufig erreichbar. Dass dabei Grünanlagen und Parkplätze weichen müssen ist sicherlich nicht schön, aber für eine unabhängige Strecke unvermeidbar. In der Richard-Paulick-Straße könnte eine straßenbündige Strecke aber tatsächlich Sinn machen. Parkplätze können aber auch anderswo wiederhergestellt werden, gerade wenn man an der Endstelle einen P+R-Platz baut.

        Die engen Kurven sind oft aufgrund der Recht dichten Bebauung nicht wirklich anders umsetzbar.

        Liebe Grüße Tschaki

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.