Frankfurt- U Bahn ins Gutleutviertel

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Hallo, ich habe durch Zufall diese Seite entdeckt und bin total beeindruckt. Schon seitdem ich Kind bin , bin ich vom ÖPNV Netz begeistert und habe mir schon oft Gedanken gemacht , wie man es optimieren könnte. Da ich noch neu bin, bitte ich die mangelnden Fachtermini und Rudimentätität in technischen Details zu verzeihen.

Mein Vorschlag beinhaltet die Verlängerung der U5 oder U4 ins Gutleutviertel. Da beiden Bahnlinien indes bereits ab hbf verplant sind , ist alternativ eine neue U Bahnlinie für diese wegführung einzusetzen. Jedenfalls wird hierfür der Tunnel vom Willy Brand Platz kommend in Richtung baseler Platz kommend ausgebaut und dort eine neue Station gebaut. Die Strecke führt geradeaus weiter unterirdisch die gutleutstrasse entlang ehe sie einige 100 Meter weiter in höhe der Werftstrasse aus kostentechnischen Gründen oberirdisch fortgeführt wird bis zur Endhaltestelle Gutleutviertel Briefzentrum.

Die Buslinie 37 , welche insbesondere zur Hauptverkehrszeit stark genutzt wird , kann entfallen und die Bewohner des Gutleutviertel sowie die Schüler und Arbeiter der Gegend erhalten eine direkte Verbindung In die Frankfurter Innenstadt . Es entfällt das umsteigen am frankfurt hbf in den Bus und das Verkehrschaos an der Südseite des hbf wird eingedämpft.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

4 Kommentare zu “Frankfurt- U Bahn ins Gutleutviertel

  1. Herzlich willkommen bei Linie Plus!
    Ich finde deinen Vorschlag sehr interessant und hätte eine Idee, wie man die Anbindung lösen könnte: statt an die U4 und U5, die ja bereits individuelle Endpunkte im Westen haben (werden), könnte man die Gutleutlinie ja an eine oder zwei der Nord-Süd-Linien U1–U3 oder U8 anschließen, die (noch) alle zum Südbahnhof führen, nach Möglichkeit so, dass sich auf beiden Linien attraktive Fünf-Minuten-Takte ergeben.

  2. Von meiner Seite auch ein herzliches Willkommen! Hast du dir die allgemeinen Hinweise zur Erstellung von Vorschlägen schon durchgelesen? Darin steht u.a. das für eine neue Linie deren Verlauf auch gezeichnet werden muss.

    Inhaltlich halte ich von deinem Vorschlag auch leider eher wenig. Für die enormen Kosten einer U-Bahn ist der Nutzen eher mäßig, die Buslinie 37 nur zur Hauptverkehrszeit stark nachgefragt und eng getaktet. Wichtigstes Gegenargument ist aber, dass es in sehr dichter räumlicher Nähe schon eine Straßenbahnstrecke gibt und zwar die aktuell nur als reine Betriebsstrecke genutzte Strecke zum Betriebshof. Warum die nicht einfach durch die Heidelberger Straße und weiter entlang der von dir angedachten Linie verlängern?

    1. Straßenbahn durch die Gutleutstraße gehört sogar zu den (wenn auch noch nicht recht weit gediehenen) offiziellen Planungen der Stadt. U-Bahn macht auch insofern wenig Sinn, als die betreffende Linie dann nicht mehr den durch U-Bahnen eh schon nicht sehr üppig bedienten Hauptbahnhof anfahren könnte.

  3. Willkommen auf Linie Plus. 🙂

    Eine solche U-Bahnlinie könnte nur in Richtung Bockenheimer Warte oder Europaviertel geführt werden, könnte aber nicht in die Altstadt führen, was ein erheblicher Nachteil wäre. Zudem ist das Gutleutviertel eingeengt zwischen den Bahnanlagen des HBFs und dem Main. Ein ausreichend großes Einzugsgebiet für eine U-Bahn ist dort nicht gegeben. Einzig eine Straßenbahn könnte dort vorteilhaft sein, insbesondere, da du ohnehin den größten Teil oberirdisch vorschlägst, fragt man sich, warum du dort überall Hochbahnsteige anordnen willst und wie die in der Straße untergebracht werden sollen. Viel zweckmäßiger wäre es doch die vorhandene Straßenbahnstrecke in der Mannheimer Straße zu nutzen und sie über die Heilbronner Straße zur Gutleutstraße zu verlängern. Eine solche Strecke wäre billiger, ließ sich wegen der niedrigeren Bahnsteige besser in die Stadt integrieren und die Züge könnten auch über die Altstadtstrecke geführt werden.

    Ähnliche Vorschläge gab es aber bereits, z. B. dieser von Stadtbahnfan1985 sowie mit einer Alternative von mir.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.