Beschreibung des Vorschlags
Diese Linie ist ein Teil meines Gesamtvorschlags für ein Stadtexpress-Konzept in Frankfurt. Sie verbindet die Ortschaften zwischen Limburg und Hofheim sowie die Orte östlich von Hanau mit der Frankfurter City.
Schon heute gibt es auf beiden Streckenästen morgens und nachmittags einen 30-Minuten-Takt, sowohl Richtung Wächtersbach als auch Richtung Limburg verkehrt jeweils ein etwas schnellerer RE und eine RB. Der RE nach Limburg wird zugunsten von mehr Transparenz und einem besser zu merkenden Taktfahrplan aufgegeben, und beide Streckenäste werden in einem durchgehenden 30-Min.-Takt miteinander verbunden. Der RE nach Fulda bleibt bestehen, hält aber nicht mehr in Langenselbold.
In Wächtersbach teilt sich die Linie. Durch die Reaktivierung der alten Strecke nach Bad Orb kann dieser Kurort stündlich bedient werden. Ebenfalls jede Stunde könnte durch eine gut 1 km lange Neubaustrecke der Kurort Bad Soden (Spessart) angefahren werden.
Durch den gleichmäßigen Takt alle halbe Stunde und die direkte Durchbindung in die Innenstadt wäre diese Linie eine echte Chance für die beiden einwohnerstarken Streckenäste durch Taunus und Spessart, um auch den Menschen dort ein gutes Angebot auf der Schiene liefern zu können.
Auch hier gibt es nun eine Beschreibung. Zudem habe ich den östlichen Ast nach Bad Soden erweitert.
Bad Orb find ich gut 😉
Zum Durchbinden oder Flügeln muss man natürlich mehr machen als bei mir angefeatured, aber dein Ansatz ist ja im gesamten auch größer gedacht. Insofern stimmig.
Ein nicht zu vergessendes Detail wäre hierbei noch, wie die Züge aus Bad Orb auf die Bestandsstrecke Richtung Hanau einfädeln. Aber wenn die Reaktivierung nach Bad Orb tatsächlich mal Realität wird, dann wird wahrscheinlich zeitgleich auch die NBS für den Fernverkehr Richtung Fulda fertig sein, sodass auf dieser Strecke sonst nur der RE und ein bisschen Güterverkehr unterwegs ist.
Man mag es als Fehler betrachten, dass die Bad Orber Kleinbahn nach ihrer Stilllegung für einen Museumsbahnbetrieb auf 600-mm-Spur ungebaut wurde, aber das ist nunmal eine Tatsache. Mit der Reaktivierung willst du diese Strecke offensichtlich zurück umbauen und die Museumsbahn vernichten. Das kann man vorschlagen, aber vielleicht sollte man das auch erwähnen. 😉