Beschreibung des Vorschlags
Görlitz ist eine Wunderschöne Stadt. Fast unbeschadet vom 2. Weltkrieg steht die Heutige Altstadt noch. Der ehemalig Wichtige Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und den damaligen Deutschen Teilen in Polen ist heutzutage nur noch ein Regional wichtiger Bahnhof. Doch das soll sich ändern. Mit dem Kohleausstieg und der EU-Milliarden werden viele neue Projekte geplant. Vor allem in der Lausitz sollen neue Hochgeschwindigkeitsstrecken entstehen. Bis das alles fertig ist, dauert es allerdings noch.
Deshalb habe ich hier einen Vorschlag bearbeitet um Görlitz auf die Neue Zeit vorzubereiten. Aktuell soll die Strecke Görlitz – Dresden Neustadt noch elektrifiziert werden. Bis dahin wäre die Idee, den ICE 1558 als IC 1558 fahren zu lassen und zwischen Dresden Hbf und Görlitz, zwei Lokomotiven der Baureihe 218 den Zug ziehen zu lassen. In Dresden Hbf besteht dann die Möglichkeit beim Richtungswechsel eine Br101 zu nutzen und die beiden Br218 abzukoppeln.
Der Fahrplan sieht folgend aus:
Görlitz – 00:00
Bautzen – 00:26
Dresden Neustadt – 01:01
Dresden Hbf – 01:07
Riesa – 01:41
Leipzig Hbf – 02:17
Erfurt Hbf – 03:10
Gotha – 03:27
Eisenach – 03:40
Bad Hersfeld – 04:05
Fulda – 04:36
Frankfurt (Main) Hbf – 05:31
Frankfurt (Main) Flughafen Fernbf – 05:50
(Mainz Hbf – 06:10)
Wiesbaden Hbf – 06:25 (06:28)
Der Halt in Mainz Hbf steht in Klammern, da der Zug planmäßig nicht in Mainz hält, aber es dennoch oft vorkommt dass er umgeleitet wird und einen extra Halt einlegt.
Quellen:
Lausitz Bahnprojekte:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2020/04/milliarden-euro-verkehrsprojekt-kohlelaenderrevier-ice-strecke-berlin-cottbus-goerlitz.html
Elektrifizierung Dresden Neustadt – Görlitz:
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen/dresden-goerlitz–elektrifizierung–positives-signal-in-berlin-32761466.html
Strecke ICE 1558:
https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?zug_id=20190101558
Grundsätzlich eine tolle Idee, allerdings halte ich die Fahrplanlage als suboptimal.
Nach deiner Fahrzeitkalkulation und der aktuellen Fahrplanlage des ICE würde der Zug Görlitz gegen 11:00 Uhr verlassen, Ankunft in Frankfurt ist um 16:36 Uhr. Diese Zeitlage mag zwar touristisch interessant sein, für beruflich Reisende allerdings ist sie suboptimal. Hier müsste man entscheiden, welches Fahrgastpotential man bedienen möchte.
Zudem fehlt mir der Anschluss aus Richtung Polen. Der bis zur Abfahrt des ICE letzte Zug aus einer polnischen Großstadt, der in Zgorzelec ankommt (hier wäre eine Durchbindung über die Grenze dann erforderlich, aber das sollte machbar sein) ist der KD 69151. Ankunft in Zgorzelec: 7:57 Uhr.