19 Kommentare zu “Erfurt: Stadtbahn Hauptbahnhof – Daberstedt – Urbich

      1. Als ob Bahnhofsnähe das einzige Kriterium für sowas wäre.

        Viel wichtiger ist der Bodenpreis, der wiederum maßgeblich von der Verkaufsbereitschaft der Landwirte abhängt; die Baugrundbeschaffenheit; die Versorgung mit Strom, Internet/Festnetz , Frisch/Abwasser und Gas (haben angrenzende Gebiete noch Kapazität oder muss das großräumig neu hierher verlegt werden?); Straßenanbindung (Ist irgendwo deutliche Verkehrs- und Lärmzunahme zu erwarten?) …….

        Es dreht sich nicht alles in der Welt um öffentlichen Verkehr. Sonst müsste die Stadt Limburg ja alles um den Südbahnhof herum mit Wohngebieten vollbauen, macht sie aber nicht.

  1. Also eigentlich wollen wir auf dieser Plattform nur Vorschläge, für die ein Bedürfnis vorhanden oder zumindest absehbar ist. Ein Vorschlag für potentielle Wohngebiete o.ä. sind immer schwierig, da damit ja quasi die Wohngebiete an sich mitvorgeschlagen werden, was aber wiederum nicht dem in §5 Satz 3 der Nutzungsbedingungen genannten Zweck entspricht. Also bitte nicht mehr davon.

    1. Kein Problem. Mir schien das nur als eine offensichtliche Lösung mit hoher Wahrscheinlichkeit der Umsetzung. Zudem könnte man auch ohne Wohngebiet über solch eine Trasse nachdenken, nur halt nicht im 10-Minuten-Takt.

        1. Das ist kein Argument. Es ist ein klarer Trend zum ÖPNV hin zu erkennen. Gut, dass ist auch kein Argument.
          Aber gerade die Strecken, die im Rahmen des Stadtbahnprogramms gebaut wurden, wie Messe und Flughafen, führen auch durch teilweise unbebaute Gebiete.
          Die Strecke nach Ringelberg wurde fertig gestellt, bevor da oben überhaupt ein Haus stand. Nach dem gleichen Modell könnte man diese Strecke zwischen Einkaufszentrum und Urbich realisieren!

          1. Da bestand aber die konkrete Absicht eines Baugebiets. Also den Vorschlag kann man jetzt so stehen lassen, aber sonst könnten auf dieser Webseite mit der Begründung ja tausende Vorschläge in unbesiedelte Gebiete gemalt werden, weil dort angeblich Wohnungen gebaut werden könnten.

  2. Also bis zur Straße „Am Herrenberg“ könnte man heute glaube auch schon wirtschaftlich sinnvoll bauen, den Rest müsste man sehen. Man könnte ja so die Linie 5 verlängern.

    1. Sehe ich anders. Deine Strecke erschließt nicht alle Bereiche von Daberstedt. Meine zwar auch nicht, aber dafür bietet sie eine bessete neue Direktverbindung Süd-Ost und kann im Nachhinein nich Problemlos verlängert werden…

      1. Man kann nicht jede einzelne Straße erschließen, muss man aber auch nicht. Von daher erschließen sowohl dein, als auch mein Vorschlag, Daberstedt durchaus vollständig. Was soll denn da nicht erschlossen sein? Abgesehen davon, ließe sich meine Variante auch verlängern, ich habe nur auf Grund ausgedehnter landwirtschaftlich genutzter Flächen dafür keinen Bedarf erkennen können.

        Es ist aber dein gutes Recht das alles anders zu sehen. 🙂

  3. Wüsste jetzt nicht dass in dem Gebiet was geplant ist städtebaumäßig.
    Wenn einmal, dann ist das hier sicher realisierbar, wär mir in Daberstedt allerdings zu schlenkerig.

    Stand Jetzt ist für ne Straßenbahn schlicht der Bedarf nicht da.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.