Beschreibung des Vorschlags
Die Stadt Erfurt braucht dringend Wohnungen. Um die vorhandenen Wohngebiete nicht zuzubetonieren, sollte dringend nach neuem Wohnraum ausschau gehalten werden.
Am besten bietet sich dafür die ca. 70 Hektar große Fläche zwischen Daberstedt, Melchendorf, Dittelstedt und B7 an. Hier könnte man für ca. 12 000 Einwohner bauen. Zudem könnte man nördlich von Dittelstedt weiter Gewerbe entwickeln. Um einen Stadtbahn-Anschluss zu gewährleisten, könnte die vorgeschlagene Trasse nach Daberstedt bis nach Urbich verlängert werden. Hier würde die Linie 5 verkehren. Während der Errichtung des Wohngebietes könnte die Linie 5 am Einkaufszentrum mit jeder 2. Fahrt enden.
Zwischen Urbich und dem Betriebshof Urbicher Kreuz wird ein Betriebsgleis errichtet.
Dort könnte man zur 51 umsteigen.
Die Linie 60 würde am Hauptbahnhof enden oder mit einer möglichen 53 verknüpft werden (Vorschlag folgt)…
Am besten bietet sich dafür die ca. 70 Hektar große Fläche zwischen Daberstedt, Melchendorf, Dittelstedt und B7 an.
… Warum?
Liegt das nicht auf der Hand? 1 km vom Hauptbahnhof entfernt und unbebaut…
Als ob Bahnhofsnähe das einzige Kriterium für sowas wäre.
Viel wichtiger ist der Bodenpreis, der wiederum maßgeblich von der Verkaufsbereitschaft der Landwirte abhängt; die Baugrundbeschaffenheit; die Versorgung mit Strom, Internet/Festnetz , Frisch/Abwasser und Gas (haben angrenzende Gebiete noch Kapazität oder muss das großräumig neu hierher verlegt werden?); Straßenanbindung (Ist irgendwo deutliche Verkehrs- und Lärmzunahme zu erwarten?) …….
Es dreht sich nicht alles in der Welt um öffentlichen Verkehr. Sonst müsste die Stadt Limburg ja alles um den Südbahnhof herum mit Wohngebieten vollbauen, macht sie aber nicht.
P.S. Es sind 2 Kilometer.
meinte ich ja auch. Uff…
Also eigentlich wollen wir auf dieser Plattform nur Vorschläge, für die ein Bedürfnis vorhanden oder zumindest absehbar ist. Ein Vorschlag für potentielle Wohngebiete o.ä. sind immer schwierig, da damit ja quasi die Wohngebiete an sich mitvorgeschlagen werden, was aber wiederum nicht dem in §5 Satz 3 der Nutzungsbedingungen genannten Zweck entspricht. Also bitte nicht mehr davon.
Kein Problem. Mir schien das nur als eine offensichtliche Lösung mit hoher Wahrscheinlichkeit der Umsetzung. Zudem könnte man auch ohne Wohngebiet über solch eine Trasse nachdenken, nur halt nicht im 10-Minuten-Takt.
Für einen Bus der weitestgehend im 30 min-Takt verkehrt, braucht man aber keine Straßenbahn.
Das ist kein Argument. Es ist ein klarer Trend zum ÖPNV hin zu erkennen. Gut, dass ist auch kein Argument.
Aber gerade die Strecken, die im Rahmen des Stadtbahnprogramms gebaut wurden, wie Messe und Flughafen, führen auch durch teilweise unbebaute Gebiete.
Die Strecke nach Ringelberg wurde fertig gestellt, bevor da oben überhaupt ein Haus stand. Nach dem gleichen Modell könnte man diese Strecke zwischen Einkaufszentrum und Urbich realisieren!
Da bestand aber die konkrete Absicht eines Baugebiets. Also den Vorschlag kann man jetzt so stehen lassen, aber sonst könnten auf dieser Webseite mit der Begründung ja tausende Vorschläge in unbesiedelte Gebiete gemalt werden, weil dort angeblich Wohnungen gebaut werden könnten.
Also bis zur Straße „Am Herrenberg“ könnte man heute glaube auch schon wirtschaftlich sinnvoll bauen, den Rest müsste man sehen. Man könnte ja so die Linie 5 verlängern.
Da wäre dann aber eher dieser Vorschlag ausreichend.
Ja (habe ich mir angesehen), wäre dann dato 2020 ausreichend.
Ja das stimmt, der ist auch von mir ^^
Genau das ist der Plan. Siehe Beschreibung (wenn auch etwas verwirrend geschrieben).
Nach Daberstedt würde ich noch immer eher diese Trasse empfehlen. 🙂
Sehe ich anders. Deine Strecke erschließt nicht alle Bereiche von Daberstedt. Meine zwar auch nicht, aber dafür bietet sie eine bessete neue Direktverbindung Süd-Ost und kann im Nachhinein nich Problemlos verlängert werden…
Man kann nicht jede einzelne Straße erschließen, muss man aber auch nicht. Von daher erschließen sowohl dein, als auch mein Vorschlag, Daberstedt durchaus vollständig. Was soll denn da nicht erschlossen sein? Abgesehen davon, ließe sich meine Variante auch verlängern, ich habe nur auf Grund ausgedehnter landwirtschaftlich genutzter Flächen dafür keinen Bedarf erkennen können.
Es ist aber dein gutes Recht das alles anders zu sehen. 🙂
Wüsste jetzt nicht dass in dem Gebiet was geplant ist städtebaumäßig.
Wenn einmal, dann ist das hier sicher realisierbar, wär mir in Daberstedt allerdings zu schlenkerig.
Stand Jetzt ist für ne Straßenbahn schlicht der Bedarf nicht da.